Hitler 1889-1936: Hubris

Home > Nonfiction > Hitler 1889-1936: Hubris > Page 110
Hitler 1889-1936: Hubris Page 110

by Ian Kershaw


  ——Rituals of Retribution: Capital Punishment in Germany 1600–1987, Oxford, 1996.

  Fabry, Philipp W., Mutmaßungen über Hitler. Urteile von Zeitgenossen, Düsseldorf, 1979.

  Fallois, Immo von, Kalkül und Illusion. Der Machtkampf zwischen Reichswehr und SA während der Röhm-Krise 1934, Berlin, 1994.

  Falter, Jürgen W., ‘The National Socialist Mobilisation of New Voters’, in Thomas Childers (ed.), The Formation of the Nazi Constituency, 1919–1933, London/Sydney, 1986, 202–31.

  ——’Unemployment and the Radicalisation of the German Electorate 1928–1933: An Aggregate Data Analysis with Special Emphasis on the Rise of National Socialism’, in Peter D. Stachura (ed.), Unemployment and the Great Depression in Weimar Germany, London, 1986, 187–208.

  ——Hitler’s Wähler, Munich, 1991.

  Falter, Jürgen, Lindenberger, Thomas, and Schumann, Siegfried (eds.), Wahlen und Abstimmungen in der Weimarer Republik. Materialien zum Wahlverhalten 1919–1933, Munich, 1986.

  Faris, Ellsworth, ‘Takeoff Point for the National Socialist Party: The Landtag Election in Baden, 1929’, Central European History, 8 (1975), 140–71.

  Farquharson, John E., The Plough and the Swastika. The NSDAP and Agriculture, 1928–1945, London, 1976.

  Fehrenbach, Elisabeth, ‘Images of Kaiserdom: German attitudes to Kaiser Wilhelm II, in John C. G. Röhl and Nicolaus Sombart (eds.), Kaiser Wilhelm II. New Interpretations, Cambridge, 1982, 269–85.

  Feldman, Gerald D., ‘Der 30. Januar 1933 und die politische Ku-ltur von Weimar’, in Heinrich August Winkler (ed.), Die deutsche Staatskrise 1930–1933, Munich, 1992, 263–76.

  Fenske, Hans, Konservativismus und Rechtsradikalismus in Bayern nach 1918, Bad Homburg/Berlin/Zurich, 1969.

  Fest, Joachim C, The Face of the Third Reich, Pelican edn, Harmondsworth, 1972.

  ——’On Remembering Adolf Hitler’, Encounter, 41 (October, 1973), 19–34.

  ——Hitler, Eine Biographie, Frankfurt am Main/Berlin/Vienna, 1976 edn.

  Feuchtwanger, Edgar, From Weimar to Hitler. Germany, 1918–33, 2nd edn, London, 1995·

  Feuchtwanger, Lion, Die Geschwister Oppermann, Fischer edn, Frankfurt, 1983.

  Fischer, Conan, Stormtroopers. A Social, Economic, and Ideological Analysis 1925– 35, London, 1983.

  ——’Ernst Julius Röhm – Stabschef der SA und Außenseiter’, in Ron Smelser and Rainer Zitelmann (eds.), Die braune Elite, Darmstadt, 1989, 212–22.

  Fischer, Klaus P., Nazi Germany: A New History, London, 1995.

  Forschbach, Edmund, Edgar J. Jung. Ein konservativer Revolutionär, 30. Juni 1934, Pfullingen, 1984.

  Fox, John P., ‘Adolf Hitler: the Continuing Debate’, International Affairs (1979), 252–64.

  François-Poncet, André, Souvenirs d’une ambassade a Berlin, Septembre 1931– Octobre 1938, Paris, 1946.

  Frank, Hans, Im Angesicht des Galgens, Munich/Gräfelfing, 1953.

  Franz-Willing, Georg, Die Hitlerbewegung. Der Ursprung 1919–1922, Hamburg/Berlin, 1962.

  ——Ursprung der Hitlerbewegung, 1919–1922, 2nd edn, Preußisch Oldendorf, 1974.

  ——Krisenjahr der Hitlerbewegung 1923, Preußisch Oldendorf, 1975.

  ——Putsch und Verbotszeit der Hitlerbewegung, November 1923-February 1925, Preußisch Oldendorf, 1977.

  Frei, Norbert, ‘“Machtergreifung”. Anmerkungen zu einem historischen Begriff’, VfZ, 31 (1983), 136–45.

  ——Der Führerstaat. Nationalsozialistiche Herrschaft 1933 bis 1945, Munich, 1987 (extended version in English, National Socialist Rule in Germany: the Führer State 1933–1945, Oxford/Cambridge, Mass., 1993).

  Freitag, Werner, ‘Nationale Mythen und kirchliches Heil: Der “Tag von Potsdam”’, Westfälische Forschungen, 41 (1991), 379–430.

  Friedländer, Saul, ‘Die politischen Veränderungen der Kriegszeit und ihre Auswirk-ungen auf die Judenfrage’, in Werner Mosse (ed.), Deutsches Judentum in Krieg und Revolution 1916–1923, Tübingen, 1971, 27–65.

  ——Nazi Germany and the Jews. The Years of Persecution, 1933–39, London, 1997.

  Fromm, Erich, Anatomie der menschlichen Destruktivität, Stuttgart, 1974.

  Frymann, Daniel (Heinrich Class), Wenn ich der Kaiser wär, 5th edn, Leipzig, 1914.

  Funke, Manfred, ‘7. März 1936. Fallstudie zum außenpolitischen Führungsstil Hitlers’, in Wolfgang Michalka (ed.), Nationalsozialistische Außenpolitik, Darmstadt, 1978, 277–324.

  ——Starker oder schwacher Diktator? Hitlers Herrschaft und die Deutschen: ein Essay, Düsseldorf, 1989.

  Gamm, Hans-Jochen, Der Flüsterwitz im Dritten Reich, Munich, 1963.

  Gay, Peter, ‘In Deutschland zu Hause… Die Juden der Weimarer Zeit’, in Arnold Paucker (ed.), Die Juden im Nationalsozialistischen Deutschland: 1933–1943, Tübingen, 1986.

  Geary, Dick, ‘Jugend, Arbeitslosigkeit und politischer Radikalismus am Ende der Weimarer Republik’, Gewerkschaftliche Monatshefte, 4/5 (1983), 304–9.

  ——‘Unemployment and Working-Class Solidarity: the German Experience 1929–33’, in Richard J. Evans and Dick Geary (eds.), The German Unemployed, London/Sydney, 1987, 261–80.

  Geiß, Immanuel, ‘Die Rolle der Persönlichkeit in der Geschichte: Zwischen Überwerten und Verdrängen’, in Michael Bosch (ed.), Persönlichkeit und Struktur in der Geschichte, Düsseldorf, 1977, 10–24.

  Gellately, Robert, ‘The Gestapo and German Society: Political Denunciation in Gestapo Case Files’, Journal of Modern History, 60 (1988), 654–94.

  ——The Gestapo and German Society. Enforcing Racial Policy 1933–1945, Oxford, 1990.

  ——‘Allwissend und allgegenwärtig? Entstehung, Funktion und Wandel des Ges-tapo-Mythos’, in Gerhard Paul and Klaus-Michael Mallmann (eds.), Die Gestapo: Mythos und Realität, Darmstadt, 1995, 47–70.

  Genschel, Helmut, Die V erdrängung der Juden aus der Wirtschaft im Dritten Reich, Gottingen, 1966.

  Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, ed. Institut für Marxismus-Leninismus beim Zentralkomitee der SED, Berlin (East), 13 vols., 1966–9.

  Gessner, Dieter, Agrarverbände in der Weimarer Republik, Düsseldorf, 1976.

  Gestrich, Andreas, Knoch, Peter, and Merkel, Helga, Biographie-sozialgeschichtlich, Göttingen, 1988.

  Geyer, Michael, Aufrüstung oder Sicherheit. Die Reichswehr in der Krise der Machtpolitik 1924–1936, Wiesbaden, 1980.

  ——‘Professionals and Junkers: German Rearmament and Politics in the Weimar Republic’, in Richard Bessel and E. J. Feuchtwanger (eds.), Social Change and Political Development in the Weimar Republic, London, 1981, 77–133.

  ——‘Etudes in Political History: Reichswehr, NSDAP, and the Seizure of Power’, in Peter D. Stachura (ed.), The Nazi Machtergreifung, London, 1983, 101–23.

  ——Deutsche Rüstungspolitik 1860–1980, Frankfurt am Main, 1984.

  Giesler, Hermann, Ein anderer Hitler, Leoni am Starnberger See, 1977.

  Gisevius, Hans Bernd, Bis zum bittern Ende, 2 vols., Zurich, 1946.

  ——Adolf Hitler. Versuch einer Deutung, Munich, 1963.

  Goebbels, Joseph, Die zweite Revolution. Briefe an Zeitgenossen, Zwickau, n.d. (1926).

  ——Vom Kaiserhof zur Reich skanzlei. Eine historische Darstellung in Tage-buchblättern (Vom 1. Januar 1932 bis zum 1. Mai 1933), 21st edn, Munich, 1937·

  Görlitz, Walter, Adolf Hitler, Göttingen, 1960.

  Görlitz, Walter, and Quint, Herbert Α., Adolf Hitler. Eine Biographie, Stuttgart, 1952.

  Goodrick-Clarke, Nicholas, The Occult Roots of Nazism, Wellingborough, 1985.

  Gordon, Harold J., Hitler and the Beer Hall Putsch, Princeton, 1972.

  Gordon, Sarah, Hitler, Germans, and the ‘Jewish Question’, Princeton, 1984.

  Gossweiler, Kurt, Die Röhm-Affäre. Hintergründe, Zusammenhänge, Auswirkungen, Cologne, 1983.

  Graf, Oskar Maria, Gelächter von außen. Aus meinem Leben 1918–1933, Munich, 1966.

  Graml, Hermann, Europa zwischen den Kriegen, Munich, 1969.

  ——‘Prob
leme einer Hitler-Biographie. Kritische Bemerkungen zu Joachim C. Fest’, VfZ, 22 (1974), 76–92.

  Graß, Karl Martin, Edgar Jung, Papenkreis und Röhmkrise 1933–34, Diss., Heidelberg, 1966.

  Grau, Günter (ed.), Homosexualität in der NS-Zeit. Dokumente einer Diskriminierung und Verfolgung, Frankfurt am Main, 1993.

  Greiner, Josef, Das Ende des Hitler-Mythos, Zurich/Leipzig/Vienna, 1947.

  Grimm, Hans, Volk ohne Raum, Munich, 1926.

  Gritschneder, Otto, Bewährungsfrist für den Terroristen Adolf Η. Der Hitler-Putsch und die bayerische Justiz, Munich, 1990.

  ——‘Der Führer hat Sie zum Τode verurteilt…’. Hitlers ‘Röhm-Putsch’-Morde vor Gericht, Munich, 1993.

  Gruchmann, Lothar, ‘Die “Reichsregierung” im Führerstaat. Stellung und Funktion des Kabinetts im nationalsozialistischen Herrschaftssystem’, in Günther Doeker and Winfried Steffani (eds.), Klassenjustiz und Pluralismus, Hamburg, 1973.

  ——‘“Blutschutzgesetz” und Justiz. Zu Entstehung und Auswirkung des Nürnberger Gesetzes vom 15. September 1935’, VfZ, 3 (1983), 418–42.

  ——Justiz im Dritten Reich 1933–1940. Anpassung und Unterwerfung in der Ara Gürtner, 2nd edn, Munich, 1990.

  Gun, Nerin E., Eva Braun – Hitler. Leben und Schicksal, Velbert/Kettwig, 1968.

  Haffner, Sebastian, Germany: Jekyll and Hyde, London, 1940.

  ——Anmerkungen zu Hitler, Munich, 1978.

  ——Geschichte eines Deutschen. Die Erinnerungen 1914–1933, Stuttgart-Munich, 2000.

  Hagemann, Jürgen, Die Presselenkung im Dritten Reich, Bonn, 1970.

  Hale, Oron James, ‘Adolf Hitler: Taxpayer’, American Historical Review, 60 (1955), 830–42.

  ——‘Gottfried Feder calls Hitler to Order: An Unpublished Letter on Nazi Party Affairs’, Journal of Modern History, 30 (1958), 258–62.

  ——The Captive Press in the Third Reich, Princeton, 1964.

  Hamann, Brigitte, Hitlers Wien. Lehrjahre eines Diktators, Munich, 1966.

  Hambrecht, Rainer, Der Aufstieg der NSDAP in Mittel – und Oberfranken (1925–1933), Nuremberg, 1976.

  Hamilton, Richard F., Who Voted for Hitler?, Princeton, 1982.

  Hammer, Hermann, ‘Die deutschen Ausgaben von Hitlers “Mein Kampf”’, VfZ, 4 (1956), 161–78.

  Hanfstaengl, Ernst, ‘I was Hitler’s Closest Friend’, Cosmopolitan, March 1943.

  ——15 Jahre mit Hitler. Zwischen Weiβem und Braunem Haus, 2nd edn, Munich/Zurich, 1980.

  Hanisch, Ernst, Der Obersalzberg: das Kehlsteinhaus und Adolf Hitler, Berchtes-gaden, 1995.

  Hanisch, Reinhold, ‘I Was Hitler’s Buddy’, 3 parts, New Republic, 5, 12, 19 April 1939, 239–42, 270–272, 297–300.

  Harrison, Ted, ‘“Alter Kämpfer” im Widerstand. Graf Helldorff, die NS-Bewegung und die Opposition gegen Hitler’, VfZ, 45 (1997), 385–423.

  Hartmann, Wolf-Rüdiger, ‘Adolf Hitler: Möglichkeiten seiner Deutung’, Archiv für Sozialgeschichte, 15 (1975), 521–35.

  Harvey, Elizabeth, ‘Youth Unemployment and the State: Public Policies towards Unemployed Youth in Hamburg during the World Economic Crisis’, in Richard J. Evans and Dick Geary (eds.), The German Unemployed, London/Sydney, 1987, 142–71.

  ——Youth and the Welfare State in Weimar Germany, Oxford, 1993.

  Hauner, Milan, Hitler. A Chronology of his Life and Time, London, 1983.

  Hausen, Karin, ‘Unemployment Also Hits Women: the New and the Old Woman on the Dark Side of the Golden Twenties in Germany’, in Peter D. Stachura (ed.), Unemployment and the Great Depression in Weimar Germany, London, 1986, 78–120.

  Heberle, Rudolf, From Democracy to Nazism. A Regional Case Study on Political Parties in Germany, Baton Rouge, 1945.

  ——Landbevölkerung und Nationalsozialismus. Eine soziologische Untersuchung der politischen Willensbildung in Schleswig-Holstein 1918 bis 1932, Stuttgart, 1963.

  Heer, Friedrich, Gottes erste Liebe, Munich/Esslingen, 1967.

  ——Der Glaube des Adolf Hitler, Munich/Esslingen, 1968.

  Heiber, Helmut, Adolf Hitler. Eine Biographie, Berlin, 1960.

  ——(ed.), Goebbels-Reden, Bd. I: 1932–1939, Düsseldorf, 1971.

  ——(ed.), Die Rückseite des Hakenkreuzes. Absonderliches aus den Akten des Dritten Retches, Munich, 1993. Heiden, Konrad,

  Hitler: a Biography, London, 1936.

  ——Der Führer, London (1944), 1967 edn.

  Heilbronner, Oded, ‘The Failure that Succeeded: Nazi Party Activity in a Catholic Region in Germany, 1929–32’, Journal of Contemporary History, 27 (1992), 531–49.

  ——‘Der verlassene Stammtisch. Vom Verfall der bürgerlichen Infrastruktur und dem Aufstieg der NSDAP am Beispiel der Region Schwarzwald’, Geschichte und Gesellschaft, 19 (1993), 178–201.

  Heinemann, John L., Hitler’s First Foreign Minister, Berkeley, 1979.

  Heinz, Heinz Α., Germany’s Hitler, London (1934), 2nd edn, 1938.

  Helmreich, E. C, ‘The Arrest and Freeing of the Protestant Bishops of Württemberg and Bavaria, September-October 1934’, Central European History, 2 (1969), 159–69.

  Henke, Josef, England in Hitlers politischem Kalkül 1935–1939, Boppard am Rhein, 1973·

  Henning, Hansjoachim, ‘Kraftfahrzeugindustrie und Autobahn in der Wirtschafts-politik des Nationalsozialismus 1933 bis 1936’, Vierteljahresschrift für Sozialund Wirtschaftsgeschichte, 65 (1978), 217–42.

  Henry, Desmond, and Geary, Dick, ‘Adolf Hitler: a re-assessment of his personality status’, Irish Journal of Psychological Medicine, 10 (1933), 148–51.

  Herbert, Ulrich, ‘“Die guten und die schlechten Zeiten”. Überlegungen zur dia-chronen Analyse lebensgeschichtlicher Interviews’, in Lutz Niethammer (ed.), ‘Die Jahre weiβ man nicht, wo man die hinsetzen soll.’ Faschismuserfahrungen im Ruhrgebiet, Berlin/Bonn, 1983, 67–96.

  ——‘“Generation der Sachlichkeit”. Die völkische Studentenbewegung in den frühen zwanziger Jahren in Deutschland’, in Frank Bajohr, Werner Johe, and Uwe Lohalm (eds.), Zivilisation und Barbarei, Hamburg, 1991, 115–44.

  ——Best. Biographische Studien über Radikalismus, Weltanschauung und Vernunft 1903–1989, Bonn, 1996.

  Herbst, Ludolf, Das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945, Frankfurt am Main, 1996.

  Herz, Rudolf, Hoffmann und Hitler, Fotografie als Medium des Führer-Mythos, Munich, 1994.

  Heyck, Hartmut, ‘The Reich Labour Service in Peace and War: A Survey of the Reichsarbeitsdienst and its Predecessors’, unpublished M.A. thesis, Carleton University, Ontario, 1997.

  Hildebrand, Klaus, ‘Der “Fall” Hitler’, Neue politische Literatur, 14 (1969), 375–86.

  ——Vom Reich zur Weltmacht. Hitler, NSDAP und koloniale Frage 1919–1945, Munich, 1969.

  ——The Foreign Policy of the Third Reich, London, 1973.

  ——‘Hitlers Ort in der Geschichte des Preußisch-Deutschen Nationalstaates’, Historische Zeitschrift, 217 (1973), 584–631.

  ——‘Nationalsozialismus oder Hitlerismus?’, in Michael Bosch (ed.), Persönlichkeit und Struktur in der Geschichte, Düsseldorf, 1977, 55–61.

  ——Das Dritte Reich, Munich/Vienna, 1979.

  ——Deutsche Außenpolitik 1933–1945. Kalkül oder Dogma?, 4th edn, Stuttgart/Berlin/Cologne, 1980.

  ——‘Monokratie oder Polykratie? Hitlers Herrschaft und das Dritte Reich’, in Gerhard Hirschfeld and Lothar Kettenacker (eds.), Der ‘Führerstaat’: Mythos und Realität. Studien zur Struktur und Politik des Dritten Reiches, Stuttgart, 1981, 73–97.

  ——Das vergangene Reich. Deutsche Außenpolitik von Bismarck bis Hitler 1871–1945, Stuttgart, 1995.

  Hill, Leonidas Ε. (ed.), Die Weizsäcker-Papier 1933–1950, Frankfurt am Main/Berlin/Vienna, 1974.

  Hillgruber, Andreas, ‘Tendenzen, Ergebnisse und Perspektiven der gegenwärtigen Hitler-Forschung’, Historische Zeitschrift, 226 (1978), 600–621.

  Hitler, Adolf, Mein Kampf, 876–880th reprint, Munich, 1943.

  ——Mein Kampf, trans. Ralph Manheim,
with an introduction by D. C. Watt, paperback edition, London, 1973.

  Hitler, Bridget, The Memoirs of Bridget Hitler, London, 1979.

  ‘Hitler. Kein Ariernachweis’, Der Spiegel, 12 June 1957, 54–9.

  Hitler, Patrick, ‘Mon oncle Adolf’, Paris soir (5 August 1939), 4–5.

  Der Hitler-Prozeß 1924. Wortlaut der Hauptverhandlung vor dem Volksgerichtshof München I, Teil I, ed. Lothar Gruchmann and Reinhard Weber, assisted by Otto Gritschneder, Munich, 1997.

  Hitler. Reden, Schriften, Anordnungen: Februar 1925 bis Januar 1933, ed. Institut für Zeitgeschichte, 5 vols. in 12 parts, Munich/London/New York/Paris, 1992–8.

  Hitlers Auseinandersetzung mit Brüning. Kampfschrift, Broschürenreihe der Reichspropagandaleitung der NSDAP, Heft 5, Munich, 1932.

  Hitler’s Table Talk, 1941–1944, introd. by H. R. Trevor-Roper, London, 1953.

  Hobsbawm, Eric, Age of Extremes. The Short Twentieth Century, 1914–1991, London, 1994.

  Hoch, Anton, and Weiß, Hermann, ‘Die Erinnerungen des Generalobersten Wilhelm Adam’, in Wolfgang Benz (ed.), Miscellanea. Festschrift für Helmut Krausnick, Stuttgart, 1980.

  Hoegner, Wilhelm, Der schwierige Außenseiter. Erinnerungen eines Abgeordneten, Emigranten und Ministerpräsidenten, Munich, 1959.

  ——Die verratene Republik, Munich, 1979.

  Hofer, Walther (ed.), Der Nationalsozialismus. Dokumente 1933–1945, Frankfurt am Main, 1957.

  Hofer, Walther et al. (eds.), Der Reichstagsbrand. Eine wissenschaftliche Dokumentation, 2 vols., Berlin, 1972, Munich, 1978.

  Hoffmann, Heinrich, Hitler Was My Friend, London, 1955.

  Hofmann, Hubert, Der Hitlerputsch. Krisenjahre deutscher Geschichte 1920–1924, Munich, 1961.

  Höhne, Heinz, The Order of the Death’s Head, London, 1969.

  ——Mordsache Röhm. Hitlers Durchbruch zur Alleinherrschaft 1933–1934, Rein-bek bei Hamburg, 1984.

  ——Die Zeit der Illusionen, Hitler und die Anfänge des 3. Reiches 1933 bis 1936, Düsseldorf/Vienna/New York, 1991.

  Hoover Institution, NSDAP-Hauptarchiv – the Nazi Party’s archive, microfilm collection: Guide to the Hoover Institution Microfilm Collection, compiled by Grete Heinz and Agnes F. Peterson, Stanford, 1964.

 

‹ Prev