Book Read Free

Collected Works of Martin Luther

Page 114

by Martin Luther


  23 Vnd wenn ich meine Hand von dir thue / wirstu mir hinden nach sehen / Aber mein Angesicht kan man nicht sehen. Rom. 9.

  Capitel 34

  1 VND DER HERR sprach zu Mose / Hawe dir zwo steinern Tafeln / wie die ersten waren / das ich die wort darauff schreibe / die in den ersten Tafeln waren / welche du zubrochen hast.

  2 Vnd sey morgen bereit / das du früe auff den berg Sinai steigest / vnd daselbs zu mir tretest auff des Berges spitzen.

  3 Vnd las niemand mit dir hin auff steigen / das niemand gesehen werde vmb den gantzen Berg her / Auch kein schaf noch rind las weiden gegen diesem Berg. Deut. 10.

  4 VND Mose hieb zwo steinern Tafeln / wie die ersten waren. Vnd stund des morgens früe auff / vnd steig auff den berg Sinai / wie jm der HERR geboten hatte / vnd nam die zwo steinern Tafeln in seine hand.

  5 Da kam der HERR ernider in einer Wolcken / vnd trat daselbs bey jn / vnd prediget von des HERRN Namen.

  6 Vnd da der HERR fur seinem angesicht vbergieng / rieff er / HERR / HERR / Gott barmhertzig vnd gnedig / vnd gedültig / vnd von grosser gnad vnd trew/

  7 Der du beweisest gnade in tausent Gelied / vnd vergibst missethat / vbertretung vnd sünde. Vnd fur welchem niemand vnschüldig ist / Der du die missethat der Veter heimsuchest auff Kinder vnd Kinds kinder / bis ins dritte vnd vierde Gelied. Psal. 86.; Psal. 103.; Psal. 145.; Psal. 143.

  8 VND Mose neiget sich eilend zu der erden / vnd betet jn an/

  9 vnd sprach / Hab ich HERR gnade fur deinen augen funden / So gehe der HERR mit vns / Denn es ist ein halsstarrig Volck / Das du vnser missethat vnd sünden gnedig seiest / vnd lassest vns dein Erbe sein.

  10 VND er sprach / Sihe / Jch wil einen Bund machen fur alle deinem Volck / vnd wil Wunder thun / der gleichen nicht geschaffen sind in allen Landen / vnd vnter allen Völckern / vnd alles Volck / dar vnter du bist / sol sehen des HERRN werck / Denn wunderbarlich sols sein / das ich bey dir thun werde.

  11 HAlt / was ich dir heute gebiete / Sihe / Jch wil fur dir her ausstossen die Amoriter / Cananiter / Hethiter / Pheresiter / Heuiter / vnd Jebusiter.

  12 Hüt dich / das du nicht einen Bund machest mit den Einwonern des Lands / da du ein kompst / das sie dir nicht ein Ergernis vnter dir werden.

  13 Sondern jre Altar soltu vmbstürtzen / vnd jre Götzen zubrechen / vnd jre Haine ausrotten.

  14 Denn du solt kein andern Gott anbeten / Denn der HERR heisst ein Eiuerer / darumb das er ein eiueriger Gott ist/

  15 Auff das / wo du ein Bund mit des landes Einwonern machest / vnd wenn sie huren jren Göttern nach / vnd opffern jren Göttern / das sie dich nicht laden / vnd du von jrem Opffer essest/

  16 vnd nemest deinen Sönen jre Töchter zu Weibern / vnd dieselben denn huren jren Göttern nach / vnd machen deine Söne auch jren Göttern nachhuren. Exo. 23.; Deut. 7.; Num. 25.

  17 DV solt dir keine gegossen Götter machen.

  18 Das Fest der vngesewrten Brot soltu halten / Sieben tage soltu vngesewrt Brot essen / wie ich dir geboten habe / vmb die zeit des monds Abib / Denn in dem mond Abib / bistu aus Egypten gezogen. Ex. 21.; Ex. 23.

  19 ALles was seine Mutter am ersten bricht / ist mein / Was menlich sein wird / in deinem Vieh das seine mutter bricht / es sey Ochsen oder Schaf.

  20 Aber den Erstling des esels / soltu mit eim schaf lösen / Wo du es aber nicht lösest / so brich jm das genick. Alle Erstegeburt deiner Söne soltu lösen / Vnd das niemand fur mir lehr erscheine. Ex. 13.; Ex. 22.; Num. 18.

  21 SEchs tage soltu erbeiten / am siebenden tage soltu feiren / beide mit pflügen vnd mit erndten.

  22 Das Fest der wochen soltu halten mit den Erstlingen der Weitzenerndte / Vnd das Fest der Einsamlung / wenn das jar vmb ist. Exo. 20.; Exo. 23.; Exo. 35.

  23 DRey mal im jar sol alle Mansnamen erscheinen fur dem Herrscher / dem HERRN vnd Gott Jsrael.

  24 Wenn ich die Heiden fur dir ausstossen / vnd deine Grentze weitern werde / sol niemand deines Landes begeren / die weil du hin auff gehest drey mal im jar zu erscheinen fur dem HERRN deinem Gott.

  25 DV solt das blut meines Opffers nicht opffern auff dem gesewrten brot / Vnd das opffer des Osterfests / sol nicht vber nacht bleiben bis an den morgen. Exo. 23.

  26 DAs Erstling von den ersten Früchten deines Ackers soltu in das Haus des HERRN deines Gottes bringen. Du solt das Bröcklin nicht kochen / wens noch an seiner mutter milch ist. Exo. 23.; Deut. 14.; Deut. 26.

  27 VND der HERR sprach zu Mose / Schreib diese wort / Denn nach diesen worten / hab ich mit dir vnd mit Jsrael einen Bund gemacht.

  28 Vnd er war alda bey dem HERRN vierzig tage vnd vierzig nacht / vnd ass kein brot / vnd tranck kein wasser. Vnd er schreib auff die Tafeln solchen Bund / die zehen wort. Exo. 24.

  29 Da nu mose vom berge sinai gieng / hatte er die zwo Tafeln des Zeugnis in seiner hand / vnd wuste nicht das die haut seines Angesichts glentzet / dauon das er mit jm geredt hatte.

  30 Vnd da Aaron vnd alle kinder Jsrael sahen / das die haut seines Angesichts glentzet / furchten sie sich zu jm zu nahen.

  31 Da rieff jnen Mose / Vnd sie wandten sich zu jm / beide Aaron vnd alle Obersten der gemeine / vnd er redte mit jnen.

  32 Darnach naheten alle kinder Jsrael zu jm / Vnd er gebot jnen alles / was der HERR mit jm geredt hatte auff dem berge Sinai.

  33 Vnd wenn er solchs alles mit jnen redte / legt er eine Decke auff sein angesicht.

  34 Vnd wenn er hin ein gieng fur den HERRN / mit jm zu reden / thet er die Decke abe / bis er wider eraus gieng / Vnd wenn er eraus kam / vnd redet mit den kindern Jsrael was jm geboten war/

  35 so sahen denn die kinder Jsrael sein angesicht an / wie das die haut seines Angesichts glentzet / So thet er die Decke wider auff sein angesicht / bis er wider hin ein gieng / mit jm zu reden. 2. Cor. 3.

  Capitel 35

  1 VND MOSE versamlet die gantze Gemeine der kinder Jsrael / vnd sprach zu jnen / Das ists das der HERR geboten hat / das jr thun solt.

  2 Sechs tage solt jr erbeiten / den siebenden tag aber solt jr heilig halten / ein Sabbath der ruge des HERRN / Wer drinnen erbeit / Sol sterben.

  3 Jr solt kein Fewr anzünden am Sabbath tag / in allen ewren Wonungen. Exo. 20.; Exo. 23.; Exo. 24.

  4 VND Mose sprach zu der gantzen Gemeine der kinder Jsrael / Das ists / das der HERR geboten hat.

  5 Gebt vnter euch Hebeopffer dem HERRN / also / das das Hebeopffer des HERRN ein jglicher williglich bringe / gold / silber / ertz/

  6 Gele seiden / scharlacken / rosinrot / weisse seiden / vnd zigenhar/

  7 Rötlich widderfell / dachsfell / vnd foern holtz/

  8 Ole zur Lampen / vnd specerey zur Salben / vnd zu gutem Reuchwerg/

  9 Onich vnd eingefasste Steine zum Leibrock / vnd zum Schiltlin. Exo. 25.

  10 VND wer vnter euch verstendig ist / der kom vnd mache / was der HERR geboten hat/

  11 nemlich / die Wonung mit jrer Hütten / vnd decken / rincken / bretter / rigel / seulen vnd füssen.

  12 Die Lade mit jren stangen / den Gnadenstuel vnd Furhang.

  13 Den Tisch mit seinen stangen / vnd alle seinem gerete / vnd die Schaubrot.

  14 Den Leuchter zu leuchten / vnd sein gerete / vnd seine Lampen / vnd das Ole zum liecht

  15 Den Reuchaltar mit seinen stangen / Die Salbe vnd specerey zum Reuchwerg / Das tuch fur der Wonunge thür.

  16 Den Brandopffersaltar mit seinem ehrne gitter / stangen vnd alle seinem gerete / Das Handfas mit seinem fusse.

  17 Den vmbhang des Vorhofs / mit seinen seulen vnd füssen / vnd das Tuch des thors am Vorhof.

  18 Die negel der Wonung vnd des Vorhofs mit jren seulen.

  19 Die Kleider des Ampts zum dienst im Heiligen / die heiligen kleider Aarons des Priesters / mit den kleidern seiner Söne zum Priesterthum.

  20 DA gieng die gantze Gemeine der kinder Jsrael aus von Mose.

  21 Vnd alle die es gerne vnd williglich gaben / kamen vnd brachten das Hebopffer dem HERRN / zum werck der Hütten des Stiffts / vnd zu alle seinem dienst / vnd zu den heiligen Kleidern.

  22 Es brachten aber beide Man vnd Weib wers williglich thet / heffte
/ ohrrincken / ringe vnd spangen / vnd allerley gülden gerete / Dazu bracht jederman gold zur Webe dem HERRN.

  23 Vnd wer bey jm fand gele seiden / scharlacken / rosinrot / weisse seiden / zigenhar / rötlicht widderfell / vnd dachsfell / der bracht es.

  24 Vnd wer silber vnd ertz hub / der brachts zur Hebe dem HERRN / Vnd wer foern holtz bey jm fand / der brachts zu allerley werck des Gottesdiensts.

  25 VNd welche verstendige Weiber waren / die wirckten mit jren henden vnd brachten jr werck von geler seiden / scharlacken / rosinrot / vnd weisser seiden/

  26 vnd welche Weiber solche erbeit kundten / vnd willig dazu waren / die wirckten zigenhar.

  27 Die Fürsten aber brachten Onych / vnd eingefasste Steine zum Leibrock vnd zum Schiltlin/

  28 Vnd Specerey vnd Ole zun Liechtern vnd zur Salbe / vnd zu gutem Reuchwerg.

  29 Also brachten die kinder Jsrael williglich / beide Man vnd Weib / zu allerley werck / das der HERR geboten hatte durch Mose / das mans machen solt.

  30 VND Mose sprach zu den kindern Jsrael / Sehet / der HERR hat mit namen beruffen den Bezaleel / den son Vri / des sons Hur / vom stam Juda/

  31 vnd hat jn erfüllet mit dem geist Gottes / das er weise / verstendig / geschickt sey zu allerley Werck/

  32 künstlich zu erbeiten am gold / silber vnd ertz/

  33 eddelstein schneiten vnd einsetzen / holtz zimmern / zu machen allerley künstlich erbeit.

  34 Vnd hat jm sein hertz vnterweiset / sampt Ahaliab dem son Ahisamach vom stam Dan.

  35 Er hat jr hertz mit weisheit erfüllet / zu machen allerley werck zu schneiten / wircken vnd zu sticken / mit geler seiden / scharlacken / rosinrot / vnd weisser seiden / vnd mit weben / das sie machen allerley werck / vnd künstliche erbeit erfinden. Exo. 31.

  Capitel 36

  1 DA ERBEITEN Bezaleel vnd Ahaliab vnd alle weise Menner / denen der HERR weisheit vnd verstand gegeben hatte zu wissen / wie sie allerley werck machen solten zum dienst des Heiligthums / nach allem das der HERR geboten hatte.

  2 Vnd Mose rieff dem Bezaleel vnd Ahaliab vnd alle weisen Mennern / denen der HERR weisheit gegeben hatte in jr hertz / nemlich / alle die sich willig dar erboten vnd hinzu traten / zu erbeiten an dem wercke.

  3 Vnd sie namen zu sich von Mose alle Hebe / die die kinder Jsrael brachten zu dem wercke des diensts des Heiligthums / das es gemacht würde / Denn sie brachten alle morgen jre willige Gabe zu jm.

  4 DA kamen alle Weisen die am werck des Heiligthums. Da höret das Volck auff zu bringen / Denn sie machten/

  5 vnd sprachen zu Mose / Das Volck bringt zu viel / mehr denn zum werck dieses Diensts not ist / das der HERR zu machen geboten hat.

  6 Da gebot Mose / das man ruffen lies durchs Lager / Niemand thu mehr zur Hebe des Heiligthums. Da höret das Volck auff zu bringen/

  7 Denn des dings war gnug zu allerley werck das zu machen war / vnd noch vbrig.

  8 ALso machten alle weise Menner vnter den Erbeitern am werck / die Wonung / zehen Teppiche von gezwirnter weisser seiden / geler seiden / scharlacken / rosinrot / Cherubim künstlich.

  9 Die lenge eines Teppichs war acht vnd zwenzig ellen / vnd die breit vier ellen / Vnd waren alle in einer mas.

  10 Vnd er hefftet ja funff Teppich zusamen / einen an den andern.

  11 Vnd machet gele Schleufflin an eines jglichen Teppichs ort / da sie zusamen gefügt werden/

  12 ja funffzig schleufflin an einem Teppich / da mit einer den andern fasset.

  13 Vnd machet funffzig gülden Hecklin / vnd füget die Teppich mit den Hecklin einen an den andern zusamen / das eine Wonung würde. Exo. 26.

  14 VND er machet eilff Teppich von zigenharen / zur Hütten vber die Wonung.

  15 Dreissig ellen lang / vnd vier ellen breit / alle in einer mas.

  16 Vnd füget jr funff zusamen auff ein teil / vnd sechs zusamen auffs ander teil.

  17 Vnd macht ja funffzig Schleufflin an jglichen Teppich am ort / da mit sie zusamen gehefftet würden/

  18 vnd machet ja funffzig ehrne Hecklin / da mit die Hütte zusamen in eins gefüget würde.

  19 Vnd macht eine Decke vber die Hütten von rötlichten widderfellen / Vnd vber die / noch eine Decke von dachsfellen.

  20 VND machet Bretter zur Wonung von foern holtz / die stehen sollen.

  21 Ein jglichs zehen ellen lang / vnd anderhalb ellen breit.

  22 Vnd an jglichem zween Zapffen / da mit eins an das ander gesetzt würde. Also macht er alle Bretter zur Wonung/

  23 das der selben bretter / zwenzig gegen Mittag stunden.

  24 Vnd macht vierzig silbern Füsse drunter / vnter jglich bret zween füsse / an seine zween Zapffen.

  25 Also zur andern seiten der Wonung / gegen Mitternacht / macht er auch zwenzig bretter

  26 mit vierzig silbern füssen / vnter jglich bret zween füsse.

  27 Aber hinden an der Wonung gegen dem Abend / macht er sechs bretter/

  28 vnd zwey ander hinden an den zwo ecken der Wonung/

  29 das ein jglichs der beider / sich mit seinem ortbret von vnten auff gesellet / vnd oben am heubt zusamen keme mit einer klamer/

  30 Das der bret acht würden / vnd sechzehen silbern füsse / vnter jglichem zween füsse.

  31 VND er machet Riegel von foern holtz / funffe zu den Brettern auff der einen seiten der Wonung/

  32 vnd funffe auff der andern seiten / vnd funff hinden an gegen dem Abend.

  33 Vnd machet die Riegel / das sie mitten an den bretten durch hin gestossen würden / von einem ende zum andern.

  34 Vnd vberzog die bretter mit golde / Aber jre Rincken macht er von gold zu den Riegeln / vnd vberzog die Riegel mit golde.

  35 VND machet den Furhang mit den Cherubim dran / künstlich mit geler seiden / scharlacken / rosinrot / vnd gezwirnter weisser seiden.

  36 Vnd machte zu dem selben vier Seulen von foern holtz / vnd vberzog sie mit gold / vnd jre köpffe von golde / vnd gos dazu vier silbern füsse.

  37 Vnd machet ein Tuch in der thür der Hütten von geler seiden / scharlacken / rosinrot vnd gezwirnter weisser seiden gestickt/

  38 vnd funff seulen dazu mit jren köpffen / Vnd vberzog jre köpffe vnd reiffe mit golde / vnd funff ehrne füsse dran.

  Capitel 37

  1 VND BEZALEEL machet die Lade von foern holtz / drithalb ellen lang / anderhalb ellen breit vnd hoch.

  2 Vnd vberzog sie mit feinem golde / inwendig vnd auswendig / Vnd macht jr einen gülden Krantz vmbher.

  3 Vnd gos vier gülden Rincken an jre vier Ecken / auff jglicher seiten zween.

  4 Vnd machet Stangen von foern holtz / vnd vberzog sie mit golde/

  5 vnd thet sie in die Rincken an der Laden seiten / das man sie tragen kund. Exo. 25.

  6 VND machet den Gnadenstuel von feinem golde / drithalb ellen lang / vnd anderhalb ellen breit/

  7 Vnd machet zween Cherubim / von tichtem golde / an die zwey ende des Gnadenstuels/

  8 Einen Cherub an diesem ende / den andern an jenem ende.

  9 Vnd die Cherubim breiten jre Flügel aus / von oben her / vnd deckten da mit den Gnadenstuel. Vnd jre Andlitz stunden gegen ander / vnd sahen auff den Gnadenstuel.

  10 VND er macht den Tisch von foern holtz / zwo ellen lang / eine elle breit / vnd anderhalb ellen hoch/

  11 vnd vberzog jn mit feinem golde / Vnd macht jm einen gülden Krantz vmbher.

  12 Vnd macht jm eine Leisten vmbher einer hand breit hoch / vnd macht einen gülden Krantz vmb die Leisten her.

  13 Vnd gos dazu vier gülden Rincken / vnd thet sie an die vier Ort / an seinen vier Füssen/

  14 hart an der Leisten / das die Stangen drinnen weren / da mit man den Tisch trüge.

  15 Vnd macht die Stangen von foern holtz / vnd vberzog sie mit gold / das man den Tisch da mit trüge.

  16 Vnd macht auch von feinem golde das gerete auff den Tisch / Schüsseln / Becher / Kannen vnd Schalen / da mit man aus vnd einschencket.

  17 VND macht den Leuchter von feinem tichtem golde / Daran waren / der schafft mit rhören / schalen / kneuffen vnd blumen.

  18 Sechs Rhören giengen zu seinen seiten aus / zu jgli
cher seiten drey rhören/

  19 drey Schalen waren an jglichem rhor mit Kneuffen vnd Blumen.

  20 An dem Leuchter aber waren vier schalen mit kneuffen vnd blumen/

  21 ja vnter zwo rhören ein knauff / Das also sechs rhören aus jm giengen/

  22 vnd jre kneuffe vnd rhören daran / Vnd war alles aus tichtem feinem gold.

  23 Vnd macht die sieben Lampen / mit jren Liechtschneutzen / vnd Lesschnepffen von feinem gold/

  24 Aus einem Centner feines golds macht er jn / vnd alle sein Gerete.

  25 ER macht auch den Reuchaltar von foern holtz / ein ellen lang vnd breit / gleich vierecket / vnd zwo ellen hoch / mit seinen Hörnern.

  26 Vnd vberzog jn mit feinem golde / sein dach vnd seine wende rings vmbher / vnd seine Hörner. Vnd macht jm ein Krantz vmb her von golde/

  27 vnd zween gülden Rincken vnter dem krantz / zu beiden seiten / Das man Stangen drein thet / vnd jn da mit trüge/

  28 Aber die stangen macht er von foern holtz / vnd vberzog sie mit golde.

  29 Vnd macht die heilige Salbe / vnd Reuchwerg von reiner specerey / nach Apoteker kunst. Exo. 30.

  Capitel 38

  1 VND MACHTE den Brandopffersaltar von foern holtz / fünff ellen lang vnd breit / gleich vierecket / vnd drey ellen hoch.

  2 Vnd machte vier Hörner die aus jm giengen / auff seinen vier ecken / vnd vberzog jn mit ertz.

  3 Vnd macht allerley gerete zu dem Altar / Aschentöpffe / schauffeln / becken / kreuel / kolpfannen / alles von ertz.

  4 Vnd macht am Altar ein Gitter / wie ein netze / von ertz vmbher / von vnten auff bis an die helfft des Altars.

  5 Vnd gos vier Rincken / an die vier ort des ehrnen gitters zu stangen/

  6 Die selben macht er von foern holtz / vnd vberzog sie mit ertz/

  7 vnd thet sie in die rincken an den seiten des Altars / das man jn da mit trüge. Vnd machet jn inwendig hol. Exo. 27.; 2. Par. 1.

  8 VND macht das Handfas von ertz / vnd seinen Fus auch von ertz / gegen den Weibern / die fur der thür der Hütten des Stiffts dieneten. Exo. 30.

 

‹ Prev