Book Read Free

Collected Works of Martin Luther

Page 262

by Martin Luther


  9 VND die Bürger in stedten Jsrael / werden er aus gehen vnd fewr machen / vnd verbrennen / die Woffen / Schild / Tartschen / Bogen / Pfeil / Fauststangen vnd lange Spiesse / vnd werden sieben jar lang Fewrwerck da mit halten/

  10 das sie nicht dürffen Holtz auff dem felde holen / noch im walde hawen / sondern von den Woffen / werden sie fewr halten. Vnd sollen rauben / von denen sie beraubt sind / vnd plündern / von denen sie geplündert sind / spricht der HErr HERR.

  11 VND sol zu der zeit geschehen / da wil ich Gog einen ort geben / zum Begrebnis in Jsrael / nemlich / das Thal / da man gehet am Meer gegen morgen / also / das die / so fur vbergehen / sich da fur schewen werden / weil man daselbst Gog mit seiner Menge begraben hat / vnd sol heissen / Gogs Hauffenthal.

  12 Es wird sie aber das haus Jsrael begraben / sieben monden lang / da mit das Land gereiniget werde.

  13 Ja alles Volck im Lande wird an jnen zu begraben haben / vnd werden rhum dauon haben / Das ich des tages meine Herrligkeit erzeiget habe / spricht der HErr HERR.

  14 VND sie werden Leute aussondern / die stets im Lande vmbher gehen / vnd mit denselbigen / die Todtengreber zu begraben die vbrigen auff dem Lande / auff das es gereiniget werde / Nach sieben monden / werden sie forschen.

  15 Vnd die / so im Lande vmbher gehen / vnd etwa eines Menschen bein sehen / werden da bey ein Mal auffrichten / bis es die Todtengreber auch in Gogs Hauffenthal begraben.

  16 So sol auch die Stad heissen / Hamona / Also werden sie das Land reinigen.

  17 NV / du Menschenkind / so spricht der HErr HERR / Sage allen Vogeln / wo her sie fliegen / vnd allen Thieren auff dem felde / Samlet euch vnd kompt her / findet euch allenthalben zu hauffe / zu meinem Schlachtopffer / das ich euch schlachte / ein gros Schlachtopffer auff den bergen Jsrael / vnd fresset Fleisch / vnd saufft Blut.

  18 Fleisch der Starcken solt jr fressen / vnd blut der Fürsten auff erden / solt jr sauffen / der Widder / der Hemel / der Böcke / der Ochsen / die allzumal feist vnd wol gemestet sind.

  19 Vnd solt das fette fressen / das jr vol werdet / vnd das blut sauffen / das jr truncken werdet / von dem Schlachtopffer / das ich euch schlachte.

  20 Settiget euch nu vber meinem tisch / von Rossen vnd Reutern / von Starcken vnd allerley Kriegsleuten / spricht der HErr HERR.

  21 VND ich wil meine Herrligkeit vnter die Heiden bringen / Das alle Heiden sehen sollen / mein vrteil / das ich habe gehen lassen / vnd meine Hand / die ich an sie gelegt habe/

  22 Vnd also das haus Jsrael erfare / das ich der HERR jr Gott bin / von dem tage / vnd hin fürder.

  23 Vnd die Heiden erfaren / wie das haus Jsrael vmb seiner missethat willen / sey weggefüret / vnd das sie sich an Mir versündiget hatten. Darumb habe ich mein Angesicht fur jnen verborgen vnd habe sie vbergeben / in die hende jrer Widersacher / das sie allzumal durchs Schwert fallen musten.

  24 Jch habe jnen gethan / wie jre sünde vnd vbertretten verdienet haben / vnd also mein Angesicht fur jnen verborgen.

  25 DARumb so spricht der HErr HERR / Nu wil ich das gefengnis Jacob wenden / vnd mich des gantzen hauses Jsrael erbarmen / vnd vmb meinen heiligen Namen eiuern.

  26 Sie aber werden jre schmach vnd alle jre sünde / da mit sie sich an mir versündigt haben / tragen / wenn sie nu sicher in jrem Lande wonen / das sie niemand schrecke/

  27 Vnd ich sie wider aus den Völckern bracht / vnd aus den Landen jrer Feinde versamlet habe / vnd ich in jnen geheiliget worden bin / fur den augen vieler Heiden.

  28 Also werden sie erfaren / das ich der HERR jr Gott bin / der ich sie habe lassen vnter die Heiden wegfüren / vnd widerumb in jr Land versamlen / vnd nicht einen von jnen dort gelassen habe.

  29 Vnd wil mein Angesicht nicht mehr fur jnen verbergen / Denn ich habe meinen Geist / vber das haus Jsrael ausgegossen / spricht der HErr HERR.

  Capitel 40

  1 JM FÜNFF vnd zwenzigsten jar vnsers Gefengnis / im anfang des jars / am zehenden tag des mondes / das ist das vierzehend jar / nach dem die Stad geschlagen war. Eben am selbigen tage kam des HERRN Hand vber mich / vnd füret mich daselbst hin

  2 durch göttliche Gesichte / nemlich / ins land Jsrael. Vnd stellet mich auff einen seer hohen Berg / darauff wars / wie eine gebawete Stad vom mittag her werts.

  3 VND da er mich daselbs hin bracht hatte / Sihe / da war ein Man / des gestalt war wie Ertz / der hatte eine leinen Schnur vnd ein Mesruten in seiner hand / vnd stund vnter dem Thor.

  4 Vnd er sprach zu mir / Du Menschenkind / sihe vnd höre vleissig zu / vnd mercke eben drauff / was ich dir zeigen wil / Denn darumb bistu hergebracht / das ich dir solchs zeige / Auff das du solchs alles / was du hie sihest / verkündigest dem hause Jsrael.

  5 VND sihe / Es gieng eine Maur auswendig am Hause rings vmbher / vnd der Man hatte die Mesruten in der hand / die war sechs Ellen lang / ein jgliche elle war eine handbreit lenger denn ein gemeine elle / Vnd er mas das Gebew in die breite eine Ruten / vnd in die höhe auch eine ruten.

  6 VND er kam zum thor / das gegen Morgen lag / vnd gieng hin auff auff seinen stuffen / vnd mas die schwellen am thor / eine jgliche schwelle einer Ruten breit.

  7 Vnd die Gemach / so beider seits neben dem thor waren / mas er auch / nach der lenge eine rute / vnd nach der breite eine rute / Vnd der raum zwisschen den Gemachen / war fünff ellen weit / Vnd er mas auch die schwellen am thor neben der Halle von inwendig / eine rute.

  8 VND er mas die Halle am thor von inwendig eine Rute/

  9 Vnd mas die Halle am thor acht ellen / vnd seine Ercker zwo ellen / Vnd die Halle von inwendig des thors.

  10 Vnd der Gemach waren auff jglicher seiten drey / am thor gegen Morgen / ja eins so weit als das ander / Vnd stunden auff beider seiten Ercker / die waren gleich gros.

  11 DARnach mas er die weite der Thür im thor / nemlich / zehen ellen / vnd die lenge des thors dreizehen ellen.

  12 Vnd forne an den Gemachen / waren raum auff beiden seiten / ja einer ellen / Aber die Gemach waren ja sechs ellen / auff beiden seiten.

  13 DA zu mas er das Thor vom dach des Gemachs / bis zu des thors dach fünff vnd zwenzig ellen breit / vnd eine thür stund gegen der andern.

  14 ER machte auch Ercker / sechzig ellen / vnd vor jglichem Ercker einen Vorhof am thor rings herumb.

  15 Vnd bis an die Halle am innern thor / da man hin ein gehet / waren funffzig ellen.

  16 VND es waren enge Fensterlin an den Gemachen vnd Erckern hin einwerds / am thor rings vmbher / Also waren auch Fenster inwendig an den Hallen herumb / Vnd an den Erckern vmbher war Palmlaubwerck.

  17 VND er füret mich weiter zum eussern Vorhof / vnd sihe / da waren Kamern / vnd ein pflaster gemacht im Vorhofe herumb / vnd dreissig Kamern auff dem pflaster.

  18 Vnd es war das höher Pflaster an den Thoren / so lang die thore waren / am nidrigen Pflaster.

  19 VND er mas die breite des vntern thors fur dem innern Hofe auswendig hundert ellen / beide gegen Morgen vnd Mitternacht.

  20 ALso mas er auch das Thor / so gegen Mitternacht lag / am eussern Vorhof / nach der lenge vnd breite/

  21 Das hatte auch auff jeder seiten drey Gemach. Vnd hatte auch seine Ercker vnd Hallen / gleich so gros / wie am vorigen Thor / Funffzig ellen die lenge / vnd fünff vnd zwenzig ellen die breite.

  22 Vnd hatte auch seine Fenster vnd seine Hallen / vnd seine Palmlaubwerck / gleich wie das thor gegen Morgen / Vnd hatte sieben stuffen / da man hin auff gieng / vnd hatte seine Halle da vor.

  23 VND es war das Thor am innern Vorhof / gegen das thor so gegen der mitternacht vnd morgen stund / Vnd mas hundert ellen von einem thor zum andern.

  24 DARnach füret er mich gegen Mittag / Vnd sihe / da war auch ein thor gegen Mittag / vnd er mas seine Ercker vnd Hallen / gleich als die andern/

  25 Die hatten auch Fenster vnd Hallen vmbher / gleich wie jene fenster / funffzig ellen lang / vnd fünff vnd zwenzig ellen breit.

  26 Vnd waren auch sieben stuffen hinauff / vnd eine Halle da vor / vnd Palmlaubwerck an seinen Erckern / auff jglicher seiten.

  27 VND er mas auch das thor am innern Vorhofe / gegen Mittag / nemlich / hundert e
llen von dem einen mittags thor zum andern.

  28 VND er füret mich weiter durchs mittags thor / in den innern Vorhof / Vnd mas das selb thor gegen mittag / gleich so gros wie die andern/

  29 mit seinen Gemachen / Erckern vnd Hallen / vnd mit Fenstern vnd Hallen dran / eben so gros wie jene vmbher / funffzig ellen lang / vnd fünff vnd zwenzig ellen breit.

  30 VND es gienge eine Halle herumb / fünff vnd zwenzig ellen lang / vnd fünff ellen breit/

  31 Dieselbige stund forne gegen dem eussern Vorhof / vnd hatte auch Palmlaubwerck an den Erckern / Es waren aber acht stuffen hin auff zu gehen.

  32 DARnach füret er mich zum innern Thor / gegen morgen / vnd mas das selbige / gleich so gros / wie die andern/

  33 mit seinen Gemachen / Erckern vnd Hallen / vnd jren Fenstern vnd Hallen vmbher / gleich so gros wie die andern. Funffzig ellen lang / vnd fünff vnd zwenzig ellen breit.

  34 Vnd hatte auch eine Halle gegen dem eussern Vorhof / vnd Palmlaubwerck an den Erckern / zu beiden seiten / vnd acht stuffen hin auff.

  35 DARnach füret er mich zum Thor gegen Mitternacht / das mas er gleich so gros / wie die andern/

  36 mit seinen Gemachen / Erckern vnd Hallen / vnd jren Fenstern vnd Hallen vmbher. Funffzig ellen lang / vnd fünff vnd zwenzig ellen breit.

  37 Vnd hatte auch eine Halle gegen dem eussern Vorhofe / vnd Palmlaubwerck an den Erckern zu beiden seiten / vnd acht stuffen hin auff.

  38 VND vnten an den Erckern an jedem thor / war eine Kamer mit einer thür darein man das Brandopffer thet.

  39 Aber in der Halle fur dem thor / stunden auff jglicher seiten zween Tissche / darauff man die Brandopffer Sündopffer vnd Schuldopffer schlachten solt/

  40 Vnd heraus werds zur seiten da man hin auff gehet zum thor / gegen Mitternacht / stunden auch zween tissche / vnd an der andern seiten vnter der Halle des thors / auch zween tissche.

  41 Also stunden auff jeder seiten vor dem thor / vier tissche / Das sind acht tissche zu hauff / darauff man schlachtet.

  42 VND die vier Tissche zum Brandopffer gemacht / waren ausgehawen Steinen / ja anderhalbe ellen lang vnd breit / vnd einer ellen hoch / Darauff man legete allerley Gerete / da mit man Brandopffer vnd ander Opffer schlachtet.

  43 Vnd es giengen Leisten herumb / hinein werds gebogen / einer Quehrhand hoch / Vnd auff die Tische solt man das Opfferfleisch legen.

  44 VND aussen fur dem innern Thor waren Kamern fur die Senger / im innern Vorhofe / Eine an der seiten neben dem thor zur Mitternacht / die sahe gegen Mittag / Die ander / zur seiten gegen Morgen / die sahe gegen Mitternacht.

  45 VND er sprach zu mir / Die Kamer gegen Mittag / gehöret den Priestern / die im Hause dienen sollen.

  46 Aber die Kamer gegen Mitternacht / gehöret den Priestern / so auff dem Altar dienen. Dis sind die kinder Zadok / welche allein vnter den kindern Leui fur den HERRN tretten sollen jm zu dienen.

  47 VND er mas den platz im Hause / nemlich / hundert ellen lang / vnd hundert ellen breit / ins geuierde / Vnd der Altar stund eben forne vor dem Tempel.

  48 VND er füret mich hinein zur Halle des Tempels / vnd mas die Halle / fünff ellen auff jeder seiten / vnd das Thor drey ellen weit auff jeder seiten.

  49 Aber die Halle war zwenzig ellen lang / vnd eilff ellen weit / vnd hatte stuffen / da man hin auff gieng / Vnd Pfeiler stunden vnten an den Erckern / auff jeder seiten einer.

  Capitel 41

  1 VND ER füret mich hinein in den Tempel / vnd mas die Ercker an den wenden / die waren zu jeder seiten sechs Ellen weit / so weit das Haus war.

  2 Vnd die Thür war zehen ellen weit / aber die wende zu beiden seiten an der thür / war jede fünff ellen breit. Vnd er mas den raum im Tempel / der hatte vierzig ellen in die lenge / vnd zwenzig ellen in die breite.

  3 VND er gieng inwendig hinein / vnd mas die Thür / zwo ellen / vnd die thür hatte sechs ellen / vnd die weite der thür sieben ellen.

  4 Vnd er mas zwenzig ellen in die lenge / vnd zwenzig ellen in die breite am Tempel. Vnd er sprach zu mir / Dis ist das Allerheiligste.

  5 VND er mas die wand des Hauses / sechs ellen hoch / Darauff waren Genge allenthalben herumb / geteilet in Gemach / die waren allenthalben vier ellen weit.

  6 Vnd der selben Gemach waren auff jeder seiten drey vnd dreissig / je eines an dem andern / vnd stunden Pfeiler vnten bey den wenden am Hause / allenthalben herumb / die sie trugen.

  7 VND vber diesen waren noch mehr Genge vmbher / vnd oben waren die Genge weiter / das man aus den vntern in die mitlern / vnd aus den mitlern in die öbersten gieng/

  8 vnd stund je einer sechs ellen vber den andern.

  9 Vnd die weite der öbern Genge / war fünff ellen / vnd die Pfeiler trugen die genge am Hause/

  10 Vnd es war je von einer wand am Hause / zu der andern / zwenzig ellen.

  11 VND es waren zwo Thür an der Schnecken hin auff / Eine gegen Mitternacht / die ander / gegen mittag / Vnd die Schnecke war fünff ellen weit.

  12 VND die Maur gegen abend / war fünff vnd siebenzig ellen breit / vnd neunzig ellen lang.

  13 VND er mas die lenge des Hauses / die hatte durch aus hundert ellen / die maur vnd was dran war/

  14 Vnd die weite forne am Hause / gegen Morgen mit dem das dran hieng / war auch hundert ellen.

  15 VND er mas die lenge des Gebews / mit allem was dran hieng / von einer ecken bis zur andern / das war auff jeder seiten hundert ellen mit dem innern Tempel vnd Hallen im Vorhofe/

  16 sampt den Thüren / Fenstern / Ecken vnd den dreien Gengen / vnd Tafelwerck allenthalben herumb.

  17 ER mas auch wie hoch von der erden bis zun Fenstern war / vnd wie breit die fenster sein solten. Vnd mas vom Thor bis zum Allerheiligsten / auswendig vnd inwendig herumb.

  18 VND am gantzen Hause herumb / von vnten an / bis oben hinauff / an der thür vnd an den wenden / waren Cherubim / vnd Palmlaubwerck vnter die Cherub gemacht.

  19 Vnd ein jeder Cherub hatte zween Köpffe / auff einer seiten wie ein Menschenkopff/

  20 auff der andern seiten / wie ein Lewenkopff.

  21 VND die thür im Tempel war vierecket / vnd war alles artig in einander gefügt.

  22 VND der hültzen Altar / war dreier ellen hoch / vnd zwo ellen lang vnd breit / Vnd seine Ecken vnd alle seine Seiten waren hültzen / Vnd er sprach zu mir / Das ist der Tissch / der fur dem HERRN stehen sol.

  23 VND die thür / beide am Tempel vnd dem Allerheiligsten/

  24 hatte zwey Bletter / die man auff vnd zuthat/

  25 vnd waren auch Cherubim vnd Palmlaubwerck dran / wie an den wenden. Vnd dauor waren starcke Rigel / gegen der Halle/

  26 vnd waren enge Fenster / vnd viel Palmlaubwercks herumb / an der Halle vnd an den wenden.

  Capitel 42

  1 VND ER füret mich hinaus zum eussern Vorhofe gegen mitternacht / vnter die Kamern / so gegen dem Gebew / das am Tempel hieng / vnd gegen dem Tempel zu mitternacht lagen/

  2 welcher Platz hundert ellen lang war / von dem Thor an gegen mitternacht / vnd funffzig ellen breit.

  3 Zwenzig ellen waren gegen dem innern Vorhof / vnd gegen dem pflaster im eussern Vorhof / vnd dreissig ellen von einer Ecken zur andern.

  4 Vnd inwendig vor den Kamern / war ein Platz zehen ellen breit / fur den thüren der Kamern / Das lag alles gegen mitternacht.

  5 VND vber diesen Kamern waren andere engere kamern / Denn der raum auff den vntern vnd mitlern Kamern war nicht gros/

  6 Denn es war dreier Gemach hoch / vnd hatten doch keine Pfeiler / wie die Vorhöfe pfeiler hatten / Sondern sie waren schlecht auff ein ander gesetzt.

  7 VND der eusser Vorhof / war vmbfangen mit einer mauren / daran die Kamern stunden / die war funffzig ellen lang/

  8 vnd die kamern stunden nach ein ander / auch funffzig ellen lang / am eussern Vorhof / Aber der raum fur dem Tempel / war hundert ellen lang.

  9 VND vnten fur den Kamern war ein Platz gegen Morgen / da man aus dem eussern Vorhof gieng.

  10 VND an der mauren von Morgen an / waren auch Kamern/

  11 vnd war auch ein Platz da vor / wie vor jenen Kamern gegen mitternacht / vnd war alles
gleich / mit der lenge / breite / vnd allem was dran war / wie droben an jenen.

  12 VND gegen Mittag waren auch eben solche Kamern / mit jren thüren / Vnd vor dem Platz war die thür gegen mittag / dazu man kompt von der mauren die gegen morgen ligt.

  13 VND er sprach zu mir / Die Kamern gegen mitternacht / vnd die kamern gegen mittag / gegen dem Tempel / die gehören zum Heiligthum / darin die Priester essen / wenn sie dem HERRN opffern das allerheiligste Opffer. Vnd sollen die allerheiligsten Opffer / nemlich / Speisopffer / Sündopffer / vnd Schuldopffer daselbst hinein legen / Denn es ist eine heilige Stet.

  14 VND wenn die Priester hinein gehen / sollen sie nicht wider aus dem Heiligthum gehen / in eussern Vorhof / sondern sollen zuuor jre Kleider / darin sie gedienet haben / in den selbigen Kamern weglegen / Denn sie sind heilig. Vnd sollen jr andere Kleider anlegen / vnd als denn heraus vnters Volck gehen.

  15 VND da er das Haus inwendig gar gemessen hatte / füret er mich heraus zum Thor gegen morgen / vnd mas von dem selbigen allenthalben herumb.

  16 Gegen morgen / mas er fünffhundert Ruten lang/

  17 Vnd gegen mitternacht / mas er auch fünff hundert ruten lang.

  18 Des gleichen gegen mittag auch fünffhundert ruten/

  19 vnd da er kam gegen Abend / mas er auch fünffhundert ruten lang.

  20 Also hatte die Maur / die er gemessen / ins geuierde auff jeder seiten herumb / fünffhundert Ruten / da mit das Heilige von dem Vnheiligen vnterschieden were.

  Capitel 43

  1 VND ER füret mich wider zum Thor / gegen morgen/

  2 Vnd sihe / die Herrligkeit des Gottes Jsrael / kam von morgen / vnd brauset wie ein gros Wasser brauset. Vnd es ward seer liecht auff der Erden von seiner herrligkeit/

  3 Vnd war eben wie das Gesicht / das ich gesehen hatte am wasser Chebar / da ich kam / das die Stad solt zurstöret werden. Da fiel ich nider auff mein angesicht/

  4 vnd die Herrligkeit des HERRN kam hin ein zum Hause durchs thor gegen morgen.

  5 Da hub mich ein Wind auff / vnd bracht mich in den innern Vorhof / Vnd sihe / die Herrligkeit des HERRN erfüllet das Haus.

 

‹ Prev