Book Read Free

Collected Works of Martin Luther

Page 331

by Martin Luther


  47 Vnd leret teglich im Tempel. Aber die Hohenpriester vnd Schrifftgelerten / vnd die Furnemesten im Volck / trachten jm nach / das sie jn vmbbrechten/

  48 Vnd funden nicht / wie sie jm thun solten / Denn alles Volck hieng jm an / vnd höret jn. Matt. 21; Mar. 11; Jesa. 56.

  Capitel 20

  1 VND ES begab sich der tage einen / da er das Volck leret im Tempel vnd predigt das Euangelium / Da tratten zu jm die Hohenpriester vnd Schrifftgelerten mit den Eltesten/

  2 vnd sagten zu jm / vnd sprachen / Sage vns / Aus waser macht thustu das? Oder wer hat dir die Macht gegeben?

  3 Er aber antwortet / vnd sprach zu jnen / Jch wil euch auch ein wort fragen / saget mirs.

  4 Die tauffe Johannis / war sie vom Himel oder von Menschen?

  5 Sie aber gedachten bey sich selbs / vnd sprachen / Sagen wir vom Himel / so wird er sagen / Warumb habt jr jm denn nicht gegleubt?

  6 Sagen wir aber / von Menschen / So wird vns alles Volck steinigen / Denn sie stehen drauff / das Johannes ein Prophet sey.

  7 Vnd sie antworten / Sie wüstens nicht / wo sie her were.

  8 Vnd Jhesus sprach zu jnen / So sage ich euch auch nicht / Aus waser macht ich das thu. Matt. 21; Mar. 11.

  9 ER fieng aber an zu sagen dem Volck diese Gleichnis / Ein Mensch pflantzet einen Weinberg / vnd thet jn den Weingartnern aus / vnd zoch vber Land eine gute zeit.

  10 Vnd zu seiner zeit sandte er einen Knecht zu den Weingartnern / das sie jm geben von der Frucht des Weinberges. Aber die Weingartner steupten jn / vnd liessen jn leer von sich.

  11 Vnd vber das / sandte er noch einen andern Knecht. Sie aber steupten denselbigen auch / vnd höneten jn / vnd liessen jn leer von sich.

  12 Vnd vber das sandte er den dritten. Sie aber verwundeten den auch / vnd stiessen jn hinaus. Mat. 21; Mar. 12.

  13 DA sprach der Herr des weinberges / Was sol ich thun? Jch wil meinen lieben Son senden / vieleicht / wenn sie den sehen / werden sie sich schewen.

  14 Da aber die Weingartner den Son sahen / dachten sie bey sich selbs / vnd sprachen / Das ist der Erbe / komet / lasset vns jn tödten / das das Erbe vnser sey.

  15 Vnd sie stiessen jn hinaus fur den Weinberg / vnd tödten jn. Was wird nu der Herr des weinberges den selbigen thun?

  16 Er wird komen / vnd diese Weingartner vmbbringen / vnd seinen Weinberg andern austhun. Da sie das höreten / sprachen sie / Das sey ferne.

  17 ER aber sahe sie an / vnd sprach / Was ist denn das / das geschrieben stehet / Der Stein den die Bawleute verworffen haben / ist zum Eckstein worden?

  18 Welcher auff diesen Stein fellet / der wird zuschellen / Auff welchen aber er fellet / den wird er zumalmen.

  19 Vnd die Hohenpriester vnd Schrifftgelerten trachten darnach / wie sie die Hende an jn legten zu der selbigen stunde / vnd furchten sich fur dem Volck / Denn sie vernamen / das er auff sie diese Gleichnis gesagt hatte. Matt. 21; Mar. 12; Psal. 118.

  20 VND sie hielten auff jn / vnd sandten Laurer aus / die sich stellen solten / als weren sie frum / Auff das sie jn in der Rede fiengen / da mit sie jn vber antworten kundten der Oberkeit vnd gewalt des Landpflegers.

  21 Vnd sie fragten jn vnd sprach / Meister / wir wissen das du auffrichtig redest / vnd lerest / vnd achtest keines Menschen ansehen / Sondern du lerest den weg Gottes recht.

  22 Jsts recht / Das wir dem Keiser den Schos geben oder nicht?

  23 Er aber mercket jre liste / vnd sprach zu jnen / Was versuchet jr mich?

  24 Zeiget mir den Grosschen / Wes bilde vnd vberschrifft hat er? Sie antworten vnd sprachen / des Keisers.

  25 Er aber sprach zu jnen / So gebet dem Keiser / was des Keisers ist / vnd Gotte / was Gottes ist.

  26 Vnd sie kundten sein wort nicht taddeln fur dem Volck / Vnd verwunderten sich seiner antwort / vnd schwiegen stille. Mat. 22; Mar. 12.

  27 DA tratten zu jm etliche Saduceer (welche da halten / es sey kein Aufferstehen) vnd fragten jn/

  28 vnd sprachen / Meister / Moses hat vns geschrieben / So jemands Bruder stirbt / der ein Weib hat / vnd stirbet erblos / So sol sein Bruder das Weib nemen / vnd seinem bruder einen Samen erwecken.

  29 Nu waren sieben Brüder / Der erste nam ein weib / vnd starb erblos.

  30 Vnd der ander nam das weib / vnd starb auch erblos.

  31 Vnd der dritte nam sie. Desselbigen gleichen alle sieben / vnd liessen keine Kinder / vnd storben/

  32 Zuletzt nach allen / starb auch das Weib.

  33 Nu in der Aufferstehung / welches weib wird sie sein vnter denen? Denn alle sieben haben sie zum weibe gehabt. Mat. 22; Mar. 12; Deut. 25.

  34 VND Jhesus antwortet / vnd sprach zu jnen / Die Kinder dieser welt freien vnd lassen sich freien/

  35 Welche aber wirdig sein werden / jene welt zu erlangen / vnd die aufferstehung von den Todten / die werden weder freien noch sich freien lassen/

  36 Denn sie können hinfurt nicht sterben. Denn sie sind den Engeln gleich vnd Gottes kinder / dieweil sie Kinder sind der aufferstehung.

  37 Das aber die Todten aufferstehen / hat auch Moses gedeutet bey dem Pusch / da er den HERRN heisset / Gott Abraham vnd Gott Jsaac / vnd Gott Jacob.

  38 Gott aber ist nicht der Todten / sondern der Lebendigen Gott / denn sie leben jm alle.

  39 Da antworten etliche der Schrifftgelerten / vnd sprachen / Meister / du hast recht gesagt.

  40 Vnd sie thursten jn fürder nichts mehr fragen. Exo. 3.

  41 ER sprach aber zu jnen / Wie sagen sie / Christus sey Dauids son?

  42 Vnd er selbs Dauid spricht im Psalmbuch / Der HERR hat gesagt zu meinem Herrn / setze dich zu meiner Rechten/

  43 Bis das ich lege deine Feinde zum schemel deiner Füsse.

  44 Dauid nennet jn einen HErrn / wie ist er denn sein Son? Mat. 22; Mar. 12; Psal. 110.

  45 DA aber alles Volck zuhöret / sprach er zu seinen Jüngern/

  46 Hütet euch fur den Schrifftgelerten / die da wollen einher tretten in langen Kleidern / vnd lassen sich gerne grüssen auff dem Marckte / vnd sitzen gerne oben an in den Schulen / vnd vber tisch.

  47 Sie fressen der Widwen heuser / vnd wenden lange Gebet fur / Die werden deste schwerer verdamnis empfahen. Mat. 23; Mar. 12.

  Capitel 21

  1 ER SAHE aber auff / vnd schawete die Reichen / wie sie jre Opffer einlegten in den Gotteskasten.

  2 Er sahe aber auch eine arme Widwe / die legte zwey Scherflin ein.

  3 Vnd er sprach / Warlich ich sage euch / diese arme Widwe hat mehr denn sie alle eingelegt.

  4 Denn diese alle haben aus jrem vberflus eingelegt / zu dem opffer Gottes / Sie aber hat von jrem armut alle jre Narung / die sie hat / eingelegt. Mar. 12.

  5 VND da etliche sagten von dem Tempel / das er geschmückt were von feinen Steinen vnd Kleinoten / sprach er/

  6 Es wird die zeit komen / in welcher / des alles das jr sehet / nicht ein stein auff dem andern gelassen wird / der nicht zubrochen werde. Mat. 24; Mar. 13.

  7 SJe fragten jn aber / vnd sprachen / Meister / wenn sol das werden? vnd welchs ist das Zeichen / wenn das geschehen wird?

  8 Er aber sprach / Sehet zu / lasset euch nicht verfüren. Denn viel werden komen in meinem Namen / vnd sagen / Jch sey es / Vnd die zeit ist erbey komen / Folget jnen nicht nach.

  9 Wenn jr aber hören werdet von Kriegen vnd Empörungen / so entsetzet euch nicht / Denn solchs mus zuuor geschehen / Aber das ende ist noch nicht so bald da.

  10 Da sprach er zu jnen. Ein Volck wird sich erheben vber das ander / vnd ein Reich vber das ander/

  11 vnd werden geschehen grosse Erdbebunge hin vnd wider / Thewrzeit vnd Pestilentz / auch werden Schrecknis vnd grosse Zeichen vom Himel geschehen.

  12 ABer vor diesem allen werden sie die Hende an euch legen vnd verfolgen / vnd werden euch vberantworten in jre Schulen vnd gefengnisse / vnd fur Könige vnd Fürsten ziehen / vmb meines Namen willen/

  13 Das wird euch aber widerfaren zu einem zeugnis.

  14 So nemet nu zu hertzen / das jr nicht sorget / wie jr euch verantworten solt/

  15 Denn ich wil euch Mund vnd Weisheit geben / welcher nicht sollen widersprec
hen mügen noch widerstehen / alle ewre Widerwertigen.

  16 Er werdet aber vberantwortet werden von den Eltern / Brüdern / Gefreundten vnd Freunden / vnd sie werden ewer etliche tödten/

  17 Vnd jr werdet gehasset sein von jederman / vmb meines Namen willen.

  18 Vnd ein Har von ewrem Heubt sol nicht vmbkomen.

  19 Fasset ewre Seele mit gedult. Matt. 10; Mar. 13.

  20 WEnn jr aber sehen werdet Jerusalem belegert mit einem Heer / So mercket / Das erbey komen ist jre verwüstunge.

  21 Als denn / wer in Judea ist / der fliehe auff das Gebirge / Vnd wer mitten drinnen ist / der weiche heraus / Vnd wer auff dem Lande ist / der kome nicht hin ein.

  22 Denn das sind die tage der Rache / das erfullet werde alles was geschrieben ist.

  23 Weh aber den Schwangern vnd Seugerin in den selbigen tagen. Denn es wird grosse Not auff Erden sein / vnd ein zorn vber dis Volck/

  24 vnd sie werden fallen durch des Schwerts scherffe / vnd gefangen gefürt vnter alle Völcker. Vnd Jerusalem wird zu tretten werden von den Heiden / bis das der Heiden zeit erfüllet wird. Mat. 24; Mar. 13.

  25 VND es werden Zeichen geschehen an der Sonnen vnd Mond vnd Sternen / Vnd auff Erden wird den Leuten bange sein / vnd werden zagen / Vnd das Meer vnd die Wasserwogen werden brausen/

  26 Vnd die Menschen werden verschmachten / fur furchte vnd fur warten der dinger / die komen sollen auff Erden. Denn auch der Himel kreffte / sich bewegen werden/

  27 Vnd als denn werden sie sehen des menschen Son komen in der wolcken / mit grosser krafft vnd herrligkeit.

  28 Wenn aber dieses anfehet zu geschehen / So sehet auff / vnd hebt ewer Heubter auff / darumb / das sich ewer Erlösung nahet. Mat. 24; Mar. 13.

  29 VND er saget jnen ein Gleichnis / Sehet an den Feigenbawm vnd alle Bewme/

  30 wenn sie jtzt ausschlahen / so sehet jrs an jnen / vnd mercket das jtzt der Sommer nahe ist.

  31 Also auch jr / wenn jr dis alles sehet angehen / so wisset / das das reich Gottes nahe ist.

  32 Warlich ich sage euch / dis Geschlecht wird nicht vergehen / bis das es alles geschehe/

  33 Himel vnd Erden vergehen / Aber meine Wort vergehen nicht.

  34 ABer hütet euch / Das ewre Hertzen nicht beschweret werden mit fressen vnd sauffen / vnd mit sorgen der Narunge / vnd kome dieser tag schnell vber euch/

  35 Denn wie ein Fallstrick wird er komen / vber alle die auff Erden wonen.

  36 So seid nu warcker allezeit / vnd betet / Das jr wirdig werden müget zu entfliehen diesem allen / das geschehen sol / vnd zu stehen fur des menschen Son.

  37 Vnd er leret des tages im Tempel / des nachts aber gieng er hin aus / vnd bleib vber nacht am Oleberge.

  38 Vnd alles volck machet sich früe auff zu jm / im Tempel / jn zu hören.

  Capitel 22

  1 ES WAR aber nahe das Fest der Süssenbrot / das da Ostern heisset.

  2 Vnd die Hohenpriester vnd Schrifftgelerten trachten / wie sie jn tödten / Vnd furchten sich fur dem Volck.

  3 Es war aber der Satanas gefaren in den Judas / genant Jscharioth / der da war aus der zal der Zwelffen.

  4 Vnd er gieng hin vnd redet mit den Hohenpriestern / vnd mit den Heubtleuten / wie er jn wolte jnen vberantworten.

  5 Vnd sie worden fro / vnd gelobten jm Geld zu geben.

  6 Vnd er versprach sich / vnd suchte gelegenheit / das er jn vberantwortet on rhumor. Mat. 26; Mar. 14; Joh. 13.

  7 ES kam nu der tag der süssenbrot / auff welchen man musste opffern das Osterlamb.

  8 Vnd er sandte Petrum vnd Johannem / vnd sprach / Gehet hin / bereitet vns das Osterlamb / auff das wirs essen.

  9 Sie aber sprachen zu jm / Wo wiltu / das wirs bereiten?

  10 Er sprach zu jnen / Sihe / wenn jr hin ein kompt in die Stad / wird euch ein Mensch begegen / der tregt einen Wasserkrug / Folget jm nach in das Haus / da er hin ein gehet/

  11 vnd saget zu dem Hausherrn / Der Meister lesst dir sagen / Wo ist die Herberge / darinne ich das Osterlamb essen müge mit meinen Jüngern?

  12 Vnd er wird euch einen grossen gepflasterten Saal zeigen / da selbs bereitet es.

  13 Sie giengen hin / vnd funden / wie er jnen gesagt hatte / vnd bereiteten das Osterlamb. Mat. 26; Mar. 14.

  14 VND da die stunde kam / satzte er sich nider / vnd die zwelff Apostel mit jm/

  15 vnd er sprach zu jnen / Mich hat hertzlich verlanget dis Osterlamb mit euch zu essen / ehe denn ich leide.

  16 Denn ich sage euch / Das ich hinfurt nicht mehr dauon essen werde / bis das erfüllet werde im reich Gottes.

  17 Vnd er nam den Kelch / dancket vnd sprach / Nemet denselbigen / vnd teilet jn vnter euch/

  18 Denn ich sage euch / Jch werde nicht trincken von dem gewechse des Weinstocks / bis das reich Gottes kome.

  19 VND er nam das Brot / dancket vnd brachs / vnd gabs jnen / vnd sprach / Das ist mein Leib / der fur euch gegeben wird / Das thut zu meinem Gedechtnis.

  20 Desselbigen gleichen auch den Kelch / nach dem Abendmal / vnd sprach / Das ist der Kelch / das newe Testament in meinem Blut / das fur euch vergossen wird. Mat. 26; Mar. 14.

  21 DOch sihe / die hand meines Verrheters / ist mit mir vber tische.

  22 Vnd zwar des menschen Son gehet hin / wie es beschlossen ist / Doch weh dem selbigen Menschen / durch welchen er verrhaten wird.

  23 Vnd sie fiengen an zu fragen vnter sich selbs / Welcher es doch were vnter jnen / Der das thun würde?

  24 ES erhub sich auch ein Zanck vnter jnen / Welcher vnter jnen solte fur den Grösten gehalten werden.

  25 Er aber sprach zu jnen / Die weltlichen Könige herrschen / vnd die Gewaltigen heisset man gnedige Herrn.

  26 Jr aber nicht also / Sondern der Grössest vnter euch / sol sein wie der Jüngste / vnd der Furnemest wie ein Diener.

  27 Denn welcher ist der grössest? Der zu tische sitzt? oder der da dienet? Jsts nicht also / das der zu tische sitzt? Jch aber bin vnter euch / wie ein Diener.

  28 Jr aber seids / die jr beharret habt bey mir / in meinen anfechtungen.

  29 Vnd ich wil euch das Reich bescheiden / wie mir mein Vater bescheiden hat/

  30 das jr essen vnd trincken solt vber meinem Tische in meinem Reich / vnd sitzen auff Stüelen / vnd richten die zwelff geschlechte Jsrael. Mat. 20; Mar. 10.

  31 DEr HErr aber sprach / Simon / Simon / sihe / Der Satanas hat ewer begert / das er euch möcht sichten / wie den weitzen/

  32 Jch aber hab fur dich gebeten / Das dein Glaube nicht auffhöre / Vnd wenn du der mal eins dich bekerest / so stercke deine Brüder.

  33 Er sprach aber zu jm / HErr / ich bin bereit mit dir ins Gefengnis vnd in den Tod zugehen.

  34 Er aber sprach / Petre / Jch sage dir / Der Han wird heute nicht krehen / ehe denn du drey mal verleugnet hast / das du mich kennest. Mat. 26; Mar. 14.

  35 VND er sprach zu jnen / So offt ich euch gesand habe on Beutel / on Taschen / vnd on Schuch / habt jr auch je mangel gehabt? Sie sprachen / Nie keinen.

  36 Da sprach er zu jnen / Aber nu / wer einen Beutel hat / der neme jn / desselbigen gleichen auch die Tasschen / Wer aber nicht hat / verkeuffe sein Kleid / vnd keuffe ein Schwert.

  37 Denn ich sage euch / Es mus noch das auch volendet werden an mir / das geschrieben stehet / Er ist vnter die Vbeltheter gerechnet. Denn was von mir geschrieben ist / das hat ein ende.

  38 Sie sprachen aber / HErr / Sihe / hie sind zwey Schwert. Er aber sprach zu jnen / Es ist gnug Jesa. 53.

  39 Vnd er gieng hin aus nach seiner gewonheit an den Oleberg. Es folgeten jm aber seine Jünger nach an den selbigen Ort.

  40 Vnd als er da hin kam / sprach er zu jnen / Betet / auff das jr nicht in anfechtung fallet.

  41 Vnd er reis sich von jnen bey einem Steinworff / vnd kniet nider / betet

  42 vnd sprach / Vater wiltu / so nim diesen Kelch von mir / Doch nicht mein / sondern dein Wille geschehe.

  43 Es erschein jm aber ein Engel vom Himel / vnd stercket jn.

  44 Vnd es kam / das er mit dem Tode rang / vnd betet hefftiger. Es ward aber sein schweis wie Blutstropffen / die fielen auff die Erden.
r />   45 Vnd er stund auff von dem Gebet / vnd kam zu seinen Jüngern / vnd fand sie schlaffen fur trawrigkeit/

  46 vnd sprach zu jnen / Was schlaffet jr? Stehet auff vnd betet / auff das jr nicht in anfechtung fallet. Mat. 26; Mar. 14; Joh. 18.

  47 DA er aber noch redet / Sihe / die Schar / vnd einer von den Zwelffen / genant Juda / gieng fur jnen her / vnd nahet sich zu Jhesu / jn zu küssen.

  48 Jhesus aber sprach zu jm / Juda / verrhetestu des menschen Son mit einem Kus? Mat. 26; Mar. 14; Joh. 18.

  49 DA aber sahen / die vmb jn waren / was da werden wolte / sprachen sie zu jm / HErr sollen wir mit dem Schwert drein schlahen?

  50 Vnd einer aus jnen schlug des Hohenpriesters Knecht / vnd hieb jm sein recht Ohr ab.

  51 Jhesus aber antwortet / vnd sprach / Lasset sie doch so ferne machen. Vnd er rüret sein Ohr an / vnd heilet jn.

  52 JHesus aber sprach zu den Hohenpriestern vnd Heubtleuten des Tempels / vnd den Eltesten / die vber jn komen waren / Jr seid als zu einem Mörder mit schwerten vnd mit stangen ausgegangen.

  53 Jch bin teglich bey euch im Tempel gewesen / vnd jr habt keine hand an mich gelegt / Aber dis ist ewer stunde / vnd die macht der finsternis.

  54 Sje grieffen jn aber vnd füreten jn / vnd brachten jn in des Hohenpriesters haus. Petrus aber folgete von fernen.

  55 Da zundten sie ein fewer an mitten im Pallast / vnd satzten sich zusamen / Vnd Petrus satzte sich vnter sie.

  56 Da sahe jn ein Magd sitzen bey dem liecht / vnd sahe eben auff jn / vnd sprach zu jm / Dieser war auch mit jm.

  57 Er aber verleugnet jn / vnd sprach / Weib ich kenne sein nicht.

  58 Vnd vber ein kleine weile sahe jn ein ander / vnd sprach / Du bist auch der einer. Petrus aber sprach Mensch / ich bins nicht.

  59 Vnd vber eine weile / bey einer stunde / bekrefftigets ein ander / vnd sprach / Warlich / Dieser war auch mit jm / denn er ist ein Galileer.

  60 Petrus aber sprach / Mensch / ich weis nicht was du sagest. Vnd als bald / da er noch redet / krehet der Han.

  61 Vnd der HErr wandte sich / vnd sahe Petrum an. Vnd Petrus gedachte an des HErrn wort / als er zu jm gesaget hatte / Ehe denn der Han krehet / wirstu mich drey mal verleugnen/

 

‹ Prev