Book Read Free

Collected Works of Martin Luther

Page 333

by Martin Luther


  39 Er sprach zu jnen / Kompt vnd sehets. Sie kamen vnd sahens / vnd blieben denselbigen tag bey jm. Es war aber vmb die zehende stunde.

  40 EJner aus den Zween / die von Johanne höreten / vnd Jhesu nachfolgeten / war Andreas der bruder Simonis Petri.

  41 Derselbige findet am ersten seinen bruder Simon / vnd spricht zu jm / Wir haben den Messias funden (welches ist verdolmetscht / der Gesalbete)

  42 Vnd füret jn zu Jhesu. Da jn Jhesus sahe / sprach er / Du bist Simon Jonas son / du solt Kephas heissen / das wird verdolmetscht / ein fels.

  43 DES andern tages / wolte Jhesus wider in Galilean ziehen / vnd findet Philippum / vnd spricht zu jm / Folge mir nach.

  44 Philippus aber war von Bethsaida aus der stad Andreas vnd Peters.

  45 Philippus findet Nathanael / vnd spricht zu jm / Wir haben den funden / von welchem Moses im Gesetz vnd die Propheten geschrieben haben / Jhesum Josephs son von Nazareth.

  46 Vnd Nathanael sprach zu jm / Was kan von Nazareth gutes komen? Philippus spricht zu jm / Kom / vnd sihe es.

  47 JHEsus sahe Nathanael zu sich komen / vnd spricht von jm / Sihe / ein rechter Jsraeliter / in welchem kein falsch ist.

  48 Nathanael spricht zu jm / Wo her kennestu mich? Jhesus antwortet / vnd sprach zu jm / Ehe denn dir Philippus rieff / da du vnter dem Feigenbawm warest / sahe ich dich.

  49 Nathanael antwortet vnd spricht zu jm / Rabbi / Du bist Gottes son / du bist der König von Jsrael.

  50 Jhesus antwortet / vnd sprach zu jm / Du gleubest weil ich dir gesagt habe / das ich dich gesehen habe vnter dem Feigenbawm / Du wirst noch grössers denn das sehen.

  51 Vnd spricht zu jm / Warlich warlich / sage ich euch / Von nu an werdet jr den Himel offen sehen / vnd die Engel Gottes hinauff vnd erab faren / auff des menschen Son. Gen. 28.

  Capitel 2

  1 VND AM dritten tage ward eine Hochzeit zu Cana in Galilea / vnd die mutter Jhesu war da.

  2 Jhesus aber vnd seine Jünger wurden auch auff die Hochzeit geladen.

  3 Vnd da es an Wein gebrach / spricht die mutter Jhesu zu jm / Sie haben nicht wein.

  4 Jhesus spricht zu jr / Weib was habe ich mit dir zuschaffen? Meine stunde ist noch nicht komen.

  5 Seine mutter spricht zu den Dienern / Was er euch saget das thut.

  6 Es waren aber alda sechs steinern Wasserkrüge gesetzt nach der weise der Jüdischen reinigung / vnd gieng in je einen / zwey oder drey Mas

  7 JHEsus spricht zu jnen / Füllet die Wasserkrüge mit wasser. Vnd sie fülleten sie bis oben an.

  8 Vnd er spricht zu jnen / Schepffet nu / vnd bringets dem Speisemeister. Vnd sie brachtens.

  9 Als aber der Speisemeister kostet den Wein / der wasser gewesen war / vnd wuste nicht von wannen er kam / die Diener aber wustens / die das Wasser geschepfft hatten / rüffet der Speisemeister dem Breutgam/

  10 vnd spricht zu jm / Jederman gibt zum ersten guten Wein / vnd wenn sie truncken worden sind / als denn den geringern / Du hast den guten Wein bisher behalten.

  11 Das ist das erste Zeichen das Jhesus thet / geschehen zu Cana in Galilea / vnd offenbarte seine Herrligkeit. Vnd seine Jünger gleubten an jn.

  12 DArnach zoch er hinab gen Capernaum / Er / seine Mutter / seine Brüder vnd seine Jünger / vnd bleib nicht lange daselbs.

  13 Vnd der Jüden Ostern waren nahe / vnd Jhesus zoch hinauff gen Jerusalem/

  14 Vnd fand im Tempel sitzen / die da Ochssen / Schaf / vnd Tauben veil hatten / vnd die Wechsler.

  15 Vnd er machte eine Geissel aus stricken / vnd treib sie alle zum Tempel hinaus / sampt den Schafen vnd Ochssen / vnd verschutte den Wechslern das geld / vnd sties die tische vmb.

  16 Vnd sprach zu denen / die die Tauben veil hatten / Traget das von dannen / Vnd machet nicht meines Vaters haus zum Kauffhause.

  17 Seine Jünger aber gedachten dran / das geschrieben stehet / Der eiuer vmb dein Haus hat mich fressen. Psal. 69.

  18 DA antworten nu die Jüden / vnd sprachen zu jm / Was zeigstu vns fur ein Zeichen / das du solches thun mügest?

  19 Jhesus antwortet / vnd sprach zu jnen / Brechet diesen Tempel / vnd am dritten tage wil ich jn auffrichten.

  20 Da sprachen die Jüden / Dieser Tempel ist in sechs vnd vierzig jaren erbawet / Vnd du wil jn in dreien tagen auffrichten?

  21 Er aber redet von dem Tempel seines Leibes.

  22 Da er nu aufferstanden war von den Todten / gedachten seine Jünger dran / das er dis gesagt hatte / vnd gleubten der Schrifft / vnd der rede / die Jhesus gesagt hatte.

  23 ALs er aber zu Jerusalem war / in den Ostern auff dem Fest / gleubten viel an seinen Namen / da sie die Zeichen sahen / die er thet.

  24 Aber Jhesus vertrawet sich jnen nicht / Denn er kandte sie alle/

  25 vnd bedurffte nicht / das jemand zeugnis gebe von einem Menschen / Denn er wuste wol was im Menschen war.

  Capitel 3

  1 ES WAR aber ein Mensch / vnter den Phariseern / mit namen Nicodemus ein Oberster vnter den Jüden.

  2 Der kam zu Jhesu bey der nacht / vnd sprach zu jm / Meister / Wir wissen / das du bist ein Lerer von Gott komen / Denn niemand kan die Zeichen thun / die du thust / Es sey denn Gott mit jm.

  3 JHesus antwortet / vnd sprach zu jm / Warlich / warlich / Jch sage dir / Es sey denn / das jemand von newen geborn werde / kan er das reich Gottes nicht sehen.

  4 Nicodemus spricht zu jm / Wie kan ein Mensch geboren werden / wenn er alt ist? Kan er auch widerumb in seiner Mutterleib gehen / vnd geborn werden?

  5 Jhesus antwortet / Warlich / warlich / Jch sage dir / Es sey denn / das jemand geboren werde / aus dem Wasser vnd Geist / so kan er nicht in das reich Gottes komen/

  6 Was vom Fleisch geborn wird / das ist fleisch / Vnd was vom Geist geboren wird / das ist geist.

  7 LAS dichs nicht wundern / das ich dir gesagt habe / Jr müsset von newen geborn werden.

  8 Der Wind bleset wo er wil / vnd du horest sein sausen wol / Aber du weist nicht von wannen er kompt / vnd wo hin er feret. Also ist ein jglicher / der aus dem Geist geborn ist.

  9 Nicodemus antwortet / vnd sprach zu jm / Wie mag solchs zugehen?

  10 Jhesus antwortet / vnd sprach zu jm / Bistu ein Meister in Jsrael / vnd weissest das nicht?

  11 Warlich warlich ich sage dir / Wir reden / das wir wissen / vnd zeugen / das wir gesehen haben / Vnd jr nemet vnser zeugnis nicht an.

  12 Gleubt jr nicht / wenn ich euch von jrdischen dingen sage / Wie würdet jr gleuben / wenn ich euch von Himelischen dingen sagen würde.

  13 VND niemand feret gen himel / denn der vom Himel ernider komen ist / nemlich / des menschen Son / der im Himel ist.

  14 Vnd wie Moses in der Wüsten eine Schlange erhöhet hat / Also mus des menschen Son erhöhet werden/

  15 Auff das Alle die an jn gleuben / nicht verloren werden / Sondern das ewige Leben haben. Num. 21.

  16 ALso hat Gott die Welt geliebet / das er seinen eingeboren Son gab / Auff das alle die an jn gleuben / nicht verloren werden / sondern das ewige Leben haben.

  17 Denn Gott hat seinen Son nicht gesand in die Welt / das er die Welt richte / Sondern das die welt durch jn selig werde.

  18 Wer an jn gleubet / der wird nicht gerichtet / Wer aber nicht gleubet / der ist schon gerichtet / Denn er gleubet nicht an den Namen des eingeboren Son Gottes.

  19 DAs ist aber das Gerichte / Das das Liecht in die Welt komen ist / Vnd die Menschen liebeten die Finsternis mehr denn das Liecht / Denn jre werck waren böse.

  20 Wer arges thut / Der hasset das Liecht / vnd kompt nicht an das liecht / Auff das seine Werck nicht gestraffet werden.

  21 Wer aber die warheit thut / der kompt an das Liecht / das seine werck offenbar werden / Denn sie sind in Gott gethan.

  22 DARnach kam Jhesus vnd seine Jünger in das Jüdischeland / vnd hatte daselbs sein wesen mit jnen / vnd teuffet.

  23 Johannes aber teuffet auch noch zu Enon / nahe bey Salim / denn es war viel wassers daselbs / Vnd sie kamen dahin / vnd liessen sich teuffen/

  24 Denn Johannes war noch nicht ins Gefengnis gelegt.

  25 DA erhub sich eine Frage vnter de
n Jüngern Johannis sampt den Jüden / vber die Reinigung.

  26 Vnd kamen zu Johannen / vnd sprachen zu jm / Meister / der bey dir war jenseid dem Jordan / von dem du zeugetest / Sihe / der teuffet / vnd jederman kompt zu jm.

  27 JOhannes antwortet / vnd sprach / Ein Mensch kan nichts nemen / es werde jm denn gegeben vom Himel.

  28 Jr selbs seid meine Zeugen / das ich gesagt habe / Jch sey nicht Christus / sondern fur jm her gesand.

  29 Wer die Braut hat / der ist der Breutgam / der Freund aber des Breutgams stehet vnd höret jm zu / vnd frewet sich hoch vber des Breutgams stimme / Die selbige meine Freude ist nu erfüllet/

  30 Er mus wachsen / Jch aber mus abnemen. Su.

  31 DEr von Oben her kompt / ist vber alle / Wer von der Erden ist / der ist von der erden / vnd redet von der erden. Der vom Himel kompt der ist vber alle/

  32 vnd zeuget was er gesehen vnd gehöret hat / Vnd sein Zeugnis nimpt niemand an.

  33 Wer es aber annimpt / der versiegelts / das Gott warhafftig sey.

  34 Denn welchen Gott gesand hat / der redet Gottes wort / Denn Gott gibt den Geist nicht nach dem mass

  35 Der Vater hat den Son lieb / vnd hat jm alles in seine Hand gegeben.

  36 Wer an den Son gleubet / der hat das ewige Leben / Wer dem Son nicht gleubet / der wird das Leben nicht sehen / Sondern der zorn Gottes bleibt vber jm.

  Capitel 4

  1 DA NU der HErr innen ward / das fur die Phariseer komen war / wie Jhesus mehr Jünger machet / vnd teuffet / denn Johannes

  2 (wiewol Jhesus selber nicht teuffet / sondern seine Jünger)

  3 verlies er das land Judea / vnd zoch wider in Galilean/

  4 Er muste aber durch Samarian reisen.

  5 DA kam er in eine stad Samarie / die heisset Sichar / nahe bey dem Dörfflin / das Jacob seinem son Joseph gab/

  6 Es war aber daselbs Jacobs brun. Da nu Jhesus müde war von der Reise / satzte er sich also auff den brun / Vnd es war vmb die sechste stunde.

  7 Da kompt ein Weib von Samaria wasser zu schepffen. Jhesus spricht zu jr / Gib mir trincken.

  8 Denn seine Jünger waren in die Stad gegangen / das sie Speise keufften.

  9 Spricht nu das Samaritisch weib zu jm / Wie bittestu von mir trincken / so du ein Jüde bist / vnd ich ein Samaritisch weib? Denn die Jüden haben keine gemeinschafft mit den Samaritern.

  10 Jhesus antwortet / vnd sprach zu jr / Wenn du erkennetest die gabe Gottes / vnd wer der ist / der zu dir saget / Gib mir trincken / Du betest jn / vnd er gebe dir lebendiges Wasser. Gen. 48.

  11 SPricht zu jm das weib / Herr / hastu doch nichts / da mit du schepffest / vnd der Brun ist tieff / Wo her hastu denn lebendig wasser?

  12 Bistu mehr denn vnser Vater Jacob / der vns diesen Brun gegeben hat? vnd er hat draus getruncken / vnd seine Kinder vnd sein Vieh.

  13 Jhesus antwortet / vnd sprach zu jr / Wer dis wasser trincket / Den wird wider dürsten.

  14 Wer aber des wassers trincken wird / das ich jm gebe / den wird ewiglich nicht dürsten / Sondern das wasser / das ich jm geben werde / das wird in jm ein Brun des wassers werden / das in das ewige Leben quillet.

  15 SPricht das weib zu jm / Herr / Gib mir dasselbige wasser / auff das mich nicht dürste / das ich nicht her komen müsse zu schepffen.

  16 Jhesus spricht zu jr / Gehe hin / ruffe deinem Manne / vnd kom her.

  17 Das weib anrwortet / vnd sprach zu jm / Jch habe keinen Man. Jhesus spricht zu jr / Du hast recht gesagt / Jch habe keinen man/

  18 Fünff Menner hastu gehabt / vnd den du nu hast / der ist nicht dein man / Da hastu recht gesagt.

  19 DAs weib spricht zu jm / Herr / ich sehe / das du ein Prophet bist.

  20 Vnser Veter haben auff diesem Berge angebetet / vnd jr saget / Zu Jerusalem sey die Stete / da man anbeten solle.

  21 Jhesus spricht zu jr / Weib / gleube mir / Es kompt die zeit / das jr weder auff diesem Berge / noch zu Jerusalem werdet den Vater an beten.

  22 Jr wisset nicht / was jr anbetet / Wir wissen aber / was wir anbeten / Denn das Heil kompt von den Jüden.

  23 Aber es kompt die zeit / vnd ist schon jtzt / Das die warhafftigen Anbeter werden den Vater anbeten / im Geist vnd in der Warheit / Denn der Vater wil auch haben / die jn also anbeten.

  24 Gott ist ein Geist / vnd die jn anbeten / die müssen jn im Geist vnd in der Warheit anbeten.

  25 SPricht das Weib zu jm / Jch weis / das Messias kompt / der da Christus heist / Wenn derselbige komen wird / so wird ers vns alles verkündigen.

  26 Jhesus spricht zu jr / Jch bins / der mit dir redet.

  27 Vnd vber dem kamen seine Jünger / vnd es nam sie wunder / das er mit dem Weibe redet. Doch sprach niemand / was fragestu / oder was redestu mit jr?

  28 Da lies das Weib jren Krug stehen / vnd gieng hin in die Stad / vnd spricht zu den Leuten/

  29 Komet / sehet einen Menschen / der mir gesagt hat / alles was ich gethan habe / Ob er nicht Christus sey?

  30 Da giengen sie aus der Stad / vnd kamen zu jm.

  31 JN des aber ermaneten jn die Jünger / vnd sprachen / Rabbi / iss.

  32 Er aber sprach zu jnen / Jch habe eine Speise zu essen / da wisset jr nicht von.

  33 Da sprachen die Jünger vnternander / Hat jm jemand zu essen gebracht?

  34 Jhesus spricht zu jnen / Meine Speise ist die / das ich thu den Willen des der mich gesand hat / vnd volende seine Werck.

  35 Saget jr nicht selber / Es sind noch vier monden / so kompt die Erndte? Sihe / Jch sage euch / hebet ewre augen auff / vnd sehet in das Feld / Denn es ist schon weis zur Erndte.

  36 Vnd wer da schneit der empfehet Lohn / vnd samlet Frucht zum ewigen Leben / Auff das sich mit einander frewen / der da seet und der da schneit.

  37 Denn hie ist der Spruch war / Dieser seet / Der ander schneit.

  38 Jch habe euch gesand zu schneiten / das jr nicht habt geerbeitet / Ander haben geerbeitet / vnd jr seid in jre Erbeit komen.

  39 ES gleubten aber an jn viel der Samariter / aus der selbigen Stad / vmb des Weibes rede willen / welchs da zeugete / Er hat mir gesagt / alles was ich gethan habe.

  40 Als nu die Samariter zu jm kamen / baten sie jn / das er bey jnen bliebe / Vnd er bleib zween tage da.

  41 Vnd viel mehr gleubeten vmb seines Worts willen/

  42 vnd sprachen zum weibe / Wir gleuben nu fort nicht vmb deiner Rede willen / Wir haben selber gehöret vnd erkennet / Das dieser ist warlich Christus / der welt Heiland.

  43 ABer nach zween tagen / zoch er aus von dannen / vnd zoch in Galilean/

  44 Denn er selber Jhesus zeugete / Das ein Prophet da heim nichts gilt.

  45 Da er nu in Galilean kam / namen jn die Galileer auff / die gesehen hatten / alles was er zu Jerusalem auffs Fest gethan hatte / Denn sie waren auch zum Fest komen.

  46 Vnd Jhesus kam abermal gen Cana in Galilea / das er das wasser hatte zu wein gemacht. Mat. 13; Mar. 6; Luc. 4.

  47 VND es war ein Königischer / des Son lag kranck zu Capernaum. Dieser höret / das Jhesus kam aus Judea in Galilean / vnd gieng hin zu jm / vnd bat jn / Das er hinab keme vnd hülffe seinem Son / Denn er war tod kranck.

  48 Vnd Jhesus sprach zu jm / Wenn jr nicht Zeichen vnd Wunder sehet / so gleubet jr nicht.

  49 Der Königische sprach zu jm / HErr / kom hinab / ehe denn mein Kind stirbt.

  50 Jhesus spricht zu jm / Gehe hin / Dein Son lebet. Der Mensch gleubete dem wort / das Jhesus zu jm saget / vnd gieng hin.

  51 VND in dem er hin ab gieng / begegneten jm seine Knechte / verkündigeten jm / vnd sprachen / Dein Kind lebet.

  52 Da forschet er von jnen die stunde / in welcher es besser mit jm worden war. Vnd sie sprachen zu jm / Gestern vmb die siebende stunde verlies jn das Fieber.

  53 Da mercket der Vater / das vmb die stunde were / in welcher Jhesus zu jm gesagt hatte / Dein Son lebet / Vnd er gleubet mit seinem gantzen Hause.

  54 Das ist nu das ander Zeichen / das Jhesus thet / da er aus Judea in Galilean kam.

  Capitel 5

  1 DARNACH WAR ein Fest der Jüden / vnd Jhesus zoch hin auff gen Jerusalem.

  2 Es
ist aber zu Jerusalem bey dem Schafhause ein Teich der heisset auff Ebreisch Bethhesda / vnd hat fünff Halle/

  3 Jn welchen lagen viel Krancken / Blinden / Lamen / Dürren / die warteten / wenn sich das Wasser beweget/

  4 Denn ein Engel fuhr er ab zu seiner zeit in den Teich / vnd beweget das wasser. Welcher nu der erste / nach dem das wasser beweget war / hin ein steig / der ward gesund / mit welcherley Seuche er behafftet war.

  5 ES war aber ein Mensch daselbs / acht vnd dreissig jar kranck gelegen.

  6 Da Jhesus denselbigen sahe ligen / vnd vernam / das er so lang gelegen war / spricht er zu jm / Wiltu gesund werden?

  7 Der Krancke antwortet jm / Herr / ich habe keinen Menschen / wenn das Wasser sich beweget / der mich in den Teich lasse / Vnd wenn ich kome / so steiget ein ander fur mir hin ein.

  8 Jhesus spricht zu jm / Stehe auff / nim dein Bette / vnd gehe hin.

  9 Vnd also ward der Mensch gesund / vnd nam sein Bette / vnd gieng hin. Es war aber desselbigen tages der Sabbath.

  10 DA sprachen die Jüden zu dem der gesund war worden / Es ist heute Sabbath / Es zimpt dir nicht das Bette zu tragen.

  11 Er antwortet jnen / Der mich gesund machet / der sprach zu mir / Nim dein Bette / vnd gehe hin.

  12 Da fragten sie jn / Wer ist der Mensch / der zu dir gesagt hat / Nim dein bette / vnd gehe hin?

  13 Der aber gesund war worden / wuste nicht wer er war / Denn Jhesus war gewichen / da so viel Volcks an dem Ort war.

  14 DARnach fand jn Jhesus im Tempel / vnd sprach zu jm / Sihe zu / du bist gesund worden / Sündige fort nicht mehr / das dir nicht etwas ergers widerfare.

  15 Der Mensch gieng hin / vnd verkündigets den Jüden / Es sey Jhesus / der jn gesund gemacht habe.

  16 Darumb verfolgeten die Jüden Jhesum / vnd suchten jn zu tödten / Das er solchs gethan hatte auff den Sabbath.

  17 Jhesus aber antwortet jnen / Mein Vater wircket bis her / Vnd ich wircke auch.

  18 Darumb trachteten jm die Jüden nu viel mehr nach / das sie jn tödten / Das er nicht allein den Sabbath brach / sondern saget auch / Gott sey sein Vater / vnd machet sich selbs Gotte gleich.

 

‹ Prev