Book Read Free

Collected Works of Martin Luther

Page 323

by Martin Luther


  15 Er aber mercket jre heucheley / vnd sprach zu jnen / Was versuchet jr mich? Bringet mir einen Grosschen / das ich jn sehe.

  16 Vnd sie brachten jm. Da sprach er / Wes ist das Bilde vnd die vberschrifft? Sie sprachen zu jm / Des Keisers.

  17 Da antwortet Jhesus / vnd sprach zu jnen / So gebet dem Keiser / was des keisers ist / Vnd Gotte / was Gottes ist. Vnd sie verwunderten sich sein. Mat. 22; Luc. 20; Rom. 13.

  18 DA tratten die Saduceer zu jm / die da halten / Es sey keine Aufferstehung / die fragten jn / vnd sprachen/

  19 Meister / Moses hat vns geschrieben / Wenn jemands Bruder stirbt / vnd lesst ein Weib / vnd lesst keine Kinder / So sol sein Bruder desselbigen weib nemen / vnd seinem bruder samen erwecken.

  20 Nu sind sieben Brüder gewesen / Der erste nam ein weib / der starb / vnd lies keinen Samen.

  21 Vnd der ander nam sie / Vnd starb / vnd lies auch nicht samen. Der dritte desselbigen gleichen/

  22 vnd namen sie alle sieben / vnd liessen nicht samen. Zu letzt nach allen / starb das Weib auch.

  23 Nu in der Aufferstehung / wenn sie aufferstehen / welchs weib wird sie sein vnter jnen / Denn sieben haben sie zum weibe gehabt? Mat. 22; Luc. 20; Deut. 25.

  24 DA antwortet Jhesus vnd sprach zu jnen / Jsts nicht also? Jr jrret / Darumb das jr nichts wisset von der Schrifft / noch von der krafft Gottes.

  25 Wenn sie von den Todten aufferstehen werden / so werden sie nicht freien / noch sich freien lassen / sondern sie sind wie die Engel im Himel.

  26 Aber von den Todten / das sie aufferstehen werden / Habt jr nicht gelesen im buch Mosi / bey dem pusch wie Gott zu jm saget / vnd sprach / Jch bin der Gott Abraham / vnd der Gott Jsaac / vnd der Gott Jacob

  27 Gott aber ist nicht der Todten / sondern der Lebendigen Gott. Darumb jrret jr seer. Exod. 3.

  28 VND es trat zu jm der Schrifftgelerten einer / der jnen zugehöret hatte / wie sie sich mit einander befrageten / vnd sahe das er jnen fein geantwortet hatte / vnd fraget jn / Welchs ist das furnemest Gebot fur allen?

  29 Jhesus aber antwortet jm / Das furnemest Gebot fur allen geboten ist das / Höre Jsrael / Der HERR vnser Gott ist ein einiger Gott/

  30 Vnd du solt Gott deinen HERRN lieben / von gantzem hertzen / von gantzer Seele / von gantzem Gemüte vnd von allen deinen Krefften / Das ist das furnemeste Gebot.

  31 Vnd das ander ist jm gleich / Du solt deinen Nehesten lieben / als dich selbs. Es ist kein ander grösser Gebot / denn diese. Matt. 22; Luc. 10; Deut. 6; Luc. 10; Luc. 19; Rom. 13; Gal. 5.

  32 VND der Schrifftgelerter sprach zu jm / Meister / du hast warlich recht geredt / Denn es ist ein Gott / vnd ist kein ander ausser jm/

  33 Vnd denselbigen lieben von gantzem hertzen / von gantzem gemüte / von gantzer seele / vnd von allen krefften / Vnd lieben seinen Nehesten als sich selbs / das ist mehr denn Brandopffer vnd alle Opffer.

  34 Da Jhesus aber sahe / das er vernünfftiglich antwortet / sprach er zu jm / Du bist nicht ferne von dem reich Gottes. Vnd es thurste jn niemand weiter fragen. Mat. 22.

  35 VND Jhesus antwortet / vnd sprach / da er leret im Tempel / Wie sagen die Schrifftgelerten / Christus sey Dauids son?

  36 Er aber Dauid spricht / durch den heiligen Geist / Der HERR hat gesagt zu meinem Herrn / Setze dich zu meiner Rechten / Bis das ich lege deine Feinde zum schemel deiner füsse.

  37 Da heisst jn ja Dauid seinen Herrn / wo her ist er denn sein Son? Vnd viel Volcks höret jn gerne. Luc. 20; Psal. 110; Matt. 23.

  38 VND er leret sie / vnd sprach zu jnen / Sehet euch fur / fur den Schrifftgelerten die in langen Kleidern gehen / vnd lassen sich gerne auff dem Marckte grüssen/

  39 vnd sitzen gerne oben an in den Schulen / vnd vber tisch im Abendmal/

  40 Sie fressen der Widwen heuser / vnd wenden langes Gebet fur / Dieselben werden deste mehr verdamnis empfahen. Luc. 11; Luc. 20; Luc. 21.

  41 VND Jhesus setzet sich gegen den Gotteskasten / vnd schawet / wie das volck Geld einlegte in den Gotteskasten / Vnd viel Reichen legten viel ein.

  42 Vnd es kam eine arme Widwe / vnd legte zwey Scherfflin ein / die machen einen Heller.

  43 Vnd er rieff seine Jünger zu sich / vnd sprach zu jnen / Warlich / Jch sage euch / diese arme Widwe hat mehr in den Gotteskasten gelegt / denn alle die eingelegt haben.

  44 Denn sie haben alle von jrem vbrigen eingelegt / Diese aber hat von jrem armut alles was sie hat / jre gantze Narung eingelegt.

  Capitel 13

  1 VND DA er aus dem Tempel gieng / sprach zu jm seiner Jünger einer / Meister / sihe / welche steine / vnd welch ein Baw ist das?

  2 Vnd Jhesus antwortet / vnd sprach zu jm / Sihestu wol allen diesen grossen baw? Nicht ein Stein wird auff dem andern bleiben / der nicht zubrochen werde. Mat. 24; Luc. 21; Luc. 19.

  3 VND da er auff dem Oleberge sass gegen dem Tempel / fragten jn besonders Petrus vnd Jacobus vnd Johannes vnd Andreas/

  4 Sage vns / Wenn wird das alles geschehen? Vnd was wird das Zeichen sein / wenn das alles sol volendet werden?

  5 Jhesus antwortet jnen / vnd fieng an zu sagen / Sehet zu / das euch nicht jemand verfüre/

  6 Denn es werden viel komen vnter meinem Namen / vnd sagen / Jch bin Christus / Vnd werden viel verfüren.

  7 WEnn jr aber hören werdet von Kriegen / vnd kriegs geschrey / So fürchtet euch nicht / denn es mus also geschehen / Aber das ende ist noch nicht da.

  8 Es wird sich ein Volck vber das ander empören / vnd ein Königreich vber das ander. Vnd werden geschehen Erdbeben hin vnd wider / vnd wird sein Thewrezeit vnd schrecken / Das ist der Not anfang.

  9 JR aber sehet euch fur / Denn sie werden euch vberantworten fur die Ratheuser vnd Schulen / Vnd jr müsset gesteupet werden / vnd fur Fürsten vnd Könige müsset jr gefüret werden / vmb meinen willen / zu einem zeugnis vber sie.

  10 Vnd das Euangelium mus zuuor geprediget werden / vnter alle Völcker. Matt. 10; Luc. 21; Mat. 24.

  11 WEnn sie euch nu füren vnd vberantworten werden / So sorget nicht was jr reden solt / vnd bedencket auch nicht zuuor / Sondern was euch zu derselbigen stunde gegeben wird / das redet / Denn jr seids nicht die da reden / sondern der heilige Geist.

  12 Es wird aber vberantworten ein Bruder den andern zum tode / vnd der Vater den Son / vnd die Kinder werden sich empören wider die Eltern / vnd werden sie helffen tödten.

  13 Vnd werdet gehasset sein von jederman / vmb meines Namens willen. Wer aber beharret bis an das ende / der wird selig.

  14 WEnn jr aber sehen werdet den Grewel der verwüstung / von dem der Prophet Daniel gesagt hat / das er stehet / da er nicht sol (Wer es lieset / der verneme es) Als denn wer in Judea ist / der fliehe auff die Berge.

  15 Vnd wer auff dem Dache ist / der steige nicht ernider ins Haus / vnd kome nicht drein etwas zu holen aus seinem hause.

  16 Vnd wer auff dem Felde ist / der wende sich nicht vmb / seine Kleider zu holen.

  17 Weh aber den Schwangern vnd Seugern zu der zeit.

  18 Bittet aber / das ewre Flucht nicht geschehe im winter.

  19 Denn in diesen tagen werden solche Trübsal sein / als sie nie gewesen sind bis her / vom anfang der Creaturen / die Gott geschaffen hat / vnd als auch nicht werden wird.

  20 Vnd so der HERR diese tage nicht verkürtzt hette / würde kein Mensch selig / Aber vmb der Ausserweleten willen / die er ausserwelet hat / hat er diese tage verkürtzt. Mat. 24; Luc. 21; Dan. 9.

  21 WEnn nu jemand zu der zeit wird zu euch sagen / Sihe / Hie ist Christus / sihe / da ist er / So gleubet nicht.

  22 Denn es werden sich erheben falsche Christi / vnd falsche Propheten / die Zeichen vnd Wunder thun / Das sie auch die Ausserweleten verfüren / so es müglich were.

  23 Jr aber sehet euch für / Sihe / Jch habs euch alles zuuor gesagt. Mat. 24; Luc. 17.

  24 ABer zu der zeit / nach diesem trübsal / werden Sonne vnd Mond jren schein verlieren/

  25 vnd die Sterne werden vom Himel fallen / vnd die Kreffte der Himel werden sich bewegen.

  26 Vnd denn werden sie sehen des menschen Son komen in den wolcken / mit grosser Krafft vnd Herrligkeit.

&
nbsp; 27 Vnd denn wird er seine Engel senden / vnd wird versamlen seine Ausserweleten / von den vier Winden / von dem ende der Erden / bis zum ende der Himel. Mat. 24; Luc. 21.

  28 AN dem Feigenbawm lernet ein Gleichnis / Wenn jtzt seine Zweige safftig werden / vnd Bletter gewinnet / So wisset jr / das der Sommer nahe ist.

  29 Also auch / wenn jr sehet / das solchs geschicht / So wisset / das es nahe fur der thür ist.

  30 Warlich / Jch sage euch / Dis geschlecht wird nicht vergehen / bis das dis alles geschehe.

  31 Himel vnd Erden werden vergehen / Meine wort aber werden nicht vergehen.

  32 Von dem Tage aber vnd der stunde weis niemand / auch die Engel nicht im Himel / auch der Son nicht / sondern allein der Vater.

  33 SEhet zu / wachet vnd betet / Denn jr wisset nicht / wenn es zeit ist.

  34 Gleich als ein Mensch / der vber Land zoch / vnd lies sein Haus / vnd gab seinen Knechten macht / einem jglichen sein werck / vnd gebot dem Thurhüter / er solt wachen.

  35 So wachet nu / Denn jr wisset nicht / wenn der Herr des hauses kompt / Ob er kompt am Abend / oder zu Mitternacht oder vmb den Hanenschrey / oder des Morgens/

  36 Auff das er nicht schnelle kome / vnd finde euch schlaffend.

  37 Was ich aber euch sage / das sage ich allen / Wachet. Mat. 25; Luc. 19.

  Capitel 14

  1 VND NACH zween tagen war Ostern / vnd die tage der Süssenbrot. Vnd die Hohenpriester vnd Schrifftgelerten suchten / wie sie jn mit listen grieffen / vnd tödten.

  2 Sie sprachen aber / Ja nicht auff das Fest / Das nicht ein Auffrhur im Volck werde. Mat. 26; Luc. 22.

  3 VND da er zu Bethanien war in Simonis des Aussetzigen hause / vnd sas zu tisch / Da kam ein Weib / die hatte ein glas mit vngefelschtem vnd köstlichem Nardenwasser / vnd sie zubrach das glas / vnd gos es auff sein Heubt.

  4 Da waren etliche / die wurden vnwillig / vnd sprachen / Was sol doch dieser vnrat?

  5 Man künd das Wasser mehr denn vmb drey hundert Grosschen verkaufft haben / vnd dasselb den Armen geben. Vnd murreten vber sie. Joh. 12.

  6 JHesus aber sprach / Lasset sie mit frieden / was bekümmert jr sie? Sie hat ein gut werck an mir gethan.

  7 Jr habt alle zeit Armen bey euch / vnd wenn jr wolt könnet jr jnen guts thun / Mich aber habt jr nicht allezeit.

  8 Sie hat gethan / was sie kund / Sie ist zuuor komen meinen Leichnam zusalben zu meinem begrebnis.

  9 Warlich ich sage euch / wo dis Euangelium geprediget wird in aller Welt / Da wird man auch das sagen zu jrem Gedechtnis / das sie jtzt gethan hat.

  10 VND Judas Jscharioth / einer von den Zwelffen / gieng hin zu den Hohenpriestern / das er jn verrhiete.

  11 Da sie das höreten / wurden sie fro / vnd verhiessen jm das Geld zu geben. Vnd er suchete / wie er jn füglich verrhiete. Mat. 26; Luc. 22.

  12 Vnd am ersten tage der süssenbrot / da man das Osterlamb opfferte / sprachen seine Jünger zu jm / Wo wiltu / das wir hin gehen vnd bereiten / das du das Osterlamb essest?

  13 Vnd er sandte seiner Jünger zween / vnd sprach zu jnen / Gehet hin in die Stad / vnd es wird euch ein Mensch begegen / der tregt einen Krug mit wasser / folget jm nach/

  14 Vnd wo er eingehet / da sprechet zu dem Hauswirte / Der Meister lesset dir sagen / Wo ist das Gasthaus / darinne ich das Osterlamb esse mit meinen Jüngern?

  15 Vnd er wird euch einen grossen Saal zeigen / der gepflastert vnd bereit ist / Daselbs richtet fur vns zu.

  16 Vnd die Jünger giengen aus / vnd kamen in die Stad / vnd fundens / wie er jnen gesagt hatte / Vnd bereiteten das Osterlamb.

  17 AM abend aber kam er mit den Zwelffen.

  18 Vnd als sie zu tische sassen vnd assen / sprach Jhesus / Warlich / Jch sage euch / Einer vnter euch / der mit mir isset / wird mich verrhaten.

  19 Vnd sie wurden trawrig / vnd sagten zu jm / einer nach dem andern / Bin ichs? Vnd der ander / Bin ichs?

  20 Er antwortet / vnd sprach zu jnen / Einer aus den Zwelffen / der mit mir in die Schüssel tauchet.

  21 Zwar des menschen Son gehet hin / wie von jm geschrieben stehet. Weh aber dem Menschen / durch welchen des menschen Son verrhaten wird / Es were dem selben Menschen besser / das er nie geborn were. Mat. 26; Luc. 22.

  22 VND in dem sie assen / Nam Jhesus das Brot / dancket / vnd brachs / vnd gabs jnen / vnd sprach / Nemet / esset / Das ist mein Leib.

  23 Vnd nam den Kelch / vnd dancket / vnd gab jnen den / Vnd sie truncken alle draus/

  24 Vnd er sprach zu jnen / Das ist mein Blut / des newen Testaments / das fur viele vergossen wird.

  25 Warlich / Jch sage euch / das ich hinfurt nicht trincken werde vom gewechse des Weinstocks / bis auff den tag / da ichs newe trincke / in dem reich Gottes. 1. Cor. 11.

  26 Vnd da sie pen lobgesang gesprochen hatten / giengen sie hin aus an den Oleberg.

  27 Vnd Jhesus sprach zu jnen / Jr werdet euch in dieser nacht alle an mir ergern / Denn es stehet geschrieben / Jch werde den Hirten schlahen / vnd die Schafe werden sich zurstrewen.

  28 Aber nach dem ich aufferstehe / wil ich fur euch hin gehen in Galilean.

  29 Petrus aber saget zu jm / Vnd wenn sie sich alle ergerten / So wolte doch ich mich nicht ergern.

  30 Vnd Jhesus sprach zu jm / Warlich ich sage dir / Heute / in dieser nacht / ehe denn der Hane zweymal krehet / wirstu mich drey mal verleugnen.

  31 Er aber redete noch weiter / Ja wenn ich mit dir auch sterben müste / wolt ich dich nicht verleugnen. Desselbigen gleichen sagten sie alle. Mat. 26; Luc. 22; Zach. 13; Joh. 18.

  32 VND sie kamen zu dem Hofe / mit namen Gethsemane / Vnd er sprach zu seinen Jüngern / setzet euch hie bis ich hingehe / vnd bete.

  33 Vnd nam zu sich Petrum vnd Jacobum vnd Johannem / Vnd fieng an zu zittern vnd zu zagen/

  34 vnd sprach zu jnen / Meine Seele ist betrübt / bis an den tod / Enthaltet euch hie vnd wachet.

  35 Vnd gieng ein wenig furbas / fiel auff die erden / vnd betet / Das / so es müglich were / die stunde fur vbergienge/

  36 vnd sprach / Abba / mein Vater / Es ist dir alles müglich / vberhebe mich dieses Kelchs. Doch nicht was ich wil / sondern was du wilt.

  37 Vnd kam vnd fand sie schlaffend. Vnd sprach zu Petro / Simon schleffestu? Vermöchtestu nicht eine stunde zu wachen?

  38 Wachet vnd betet / das jr nicht in versuchung fallet. Der Geist ist willig / Aber das fleisch ist schwach. Mat. 26; Luc. 22.

  39 VND gieng wider hin / vnd betet / vnd sprach die selbigen wort.

  40 Vnd kam wider / vnd fand sie abermal schlaffend / Denn jr augen waren vol schlaffs vnd wusten nicht / was sie jm antworten.

  41 Vnd er kam zum dritten mal / vnd sprach zu jnen / Ah wolt jr nu schlaffen vnd rugen? Es ist gnug. Die stunde ist komen / Sihe / des menschen Son wird vberantwortet in der Sünder hende/

  42 Stehet auff / lasst vns gehen. Sihe / der mich verrhet / ist nahe.

  43 VND als bald / da er noch redet / kam erzu Judas der Zwelffen einer / vnd eine grosse Schar mit jm / mit schwerten vnd mit stangen / von den Hohenpriestern vnd Schrifftgelerten vnd Eltesten.

  44 Vnd der Verrheter hatte jnen ein Zeichen gegeben / vnd gesagt / Welchen ich küssen werde / der ists / den greiffet / vnd füret jn gewis.

  45 Vnd da er kam / trat er bald zu jm / vnd sprach zu jm / Rabbi / Rabbi / vnd küsset in.

  46 Die aber legten jre hende an jn / vnd grieffen jn. Mat. 26; Luc. 22; Joh. 18.

  47 EJner aber von denen / die da bey stunden / zoch sein Schwert aus / vnd schlug des Hohenpriesters knecht / vnd hieb jm ein Ohre ab.

  48 Vnd Jhesus antwortet / vnd sprach zu jnen / Jr seid ausgegangen / als zu einem Mörder / mit schwerten vnd mit stangen / mich zu fahen/

  49 Jch bin teglich bey euch im Tempel gewesen / vnd habe geleret / vnd jr habt mich nicht gegriffen / Aber auff das die Schrifft erfüllet werde.

  50 VND die Jünger verliessen jn alle / vnd flohen/

  51 Vnd es war ein Jüngling / der folgete jm nach / der war mit Linwand bekleidet auff der blossen haut / vnd die Jünglinge grieffen jn.

  52 Er aber lies den Linwand faren / vnd flohe blos von jnen.


  53 Vnd sie füreten jhesum zu dem hohenpriester / da hin zusamen komen waren alle Hohepriester vnd Eltesten vnd Schrifftgelerten.

  54 Petrus aber folgete jm nach von fernen / bis hin ein in des Hohenpriesters Pallast / Vnd er war da / vnd sas bey den Knechten / vnd wermete sich bey dem liecht. Mat. 26; Luc. 22; Joh. 18.

  55 ABer die Hohenpriester vnd der gantze Rat / suchten Zeugnis wider Jhesum / auff das sie jn zum Tode brechten / Vnd funden nichts.

  56 Viel gaben falsch Zeugnis wider jn / Aber jr Zeugnis stimmete nicht vber ein.

  57 Vnd etliche stunden auff / vnd gaben falsch Zeugnis wider jn / vnd sprachen/

  58 Wir haben gehöret das er saget / Jch wil den Tempel / der mit henden gemacht ist / abbrechen / vnd in dreien tagen einen andern bawen / der nicht mit henden gemacht sey.

  59 Aber jr zeugnis stimmete noch nicht vber ein. Joh. 2.

  60 VNd der Hohepriester stund auff vnter sie / vnd fragete Jhesum / vnd sprach Antwortestu nichts zu dem / das diese wider dich zeugen?

  61 Er aber schweig stille / vnd antwortet nichts. Da fragete jn der Hohepriester abermal / vnd sprach zu jm / Bistu Christus der Son des Hochgelobten?

  62 Jhesus aber sprach Jch bins / Vnd jr werdet sehen des menschen Son sitzen zur rechten Hand der Krafft / vnd komen mit des Himels wolcken.

  63 Da zureis der Hohepriester seinen Rock vnd sprach / was dürffen wir weiter Zeugen?

  64 Jr habt gehöret die Gotteslesterung. Was düncket euch? Sie aber verdampten jn alle / das er des Todes schüldig were.

  65 Da fiengen an etliche jn zu verspeien / vnd verdecken sein Angesichte / vnd mit feusten schlahen / vnd zu jm sagen / Weissage vns / Vnd die Knechte schlugen jn ins Angesichte.

  66 VND Petrus war da nidden im Pallast / Da kam des Hohenpriesters Megde eine/

  67 vnd da sie sahe Petrum sich wermen / schawet sie jn an / vnd sprach / Vnd du warest auch mit Jhesu von Nazareth.

  68 Er leugnet aber vnd sprach / Jch kenne jn nicht / weis auch nicht was du sagest. Vnd er gieng hinaus in den Vorhoff / vnd der Han krehet.

 

‹ Prev