Book Read Free

Collected Works of Martin Luther

Page 324

by Martin Luther


  69 Vnd die Magd sahe jn / vnd hub aber mal an zu sagen denen die da bey stunden / Dieser ist der einer.

  70 Vnd er leugnet abermal. Vnd nach einer kleinen weile sprachen abermal zu Petro / die da bey stunden / Warlich du bist der einer / Denn du bist ein Galileer / vnd deine Sprache lautet gleich also.

  71 Er aber fieng an sich zu verfluchen vnd schweren / Jch kenne des Menschen nicht / von dem jr saget.

  72 Vnd der Han krehet zum andernmal / Da gedachte Petrus an das wort / das Jhesus zu jm sagte / Ehe der Hane zweymal krehet / wirstu mich drey mal verleugnen. Vnd er hub an zu weinen. Mat. 26; Luc. 22; Joh. 18.

  Capitel 15

  1 VND BALD am morgen / hielten die Hohenpriester einen Rat mit den Eltesten vnd Schrifftgelerten / da zu der gantze Rat / Vnd bunden Jhesum / vnd füreten jn hin / vnd vberantworten jn Pilato.

  2 Vnd Pilatus fraget jn / Bistu ein König der Jüden? Er antwortet aber / vnd sprach zu jm / Du sagests.

  3 Vnd die Hohenpriester beschüldigeten jn hart.

  4 Pilatus aber fragte jn abermal / vnd sprach / Antwortestu nichts? Sihe / Wie hart sie dich verklagen.

  5 Jhesus aber antwortet nichts mehr also / das sich auch Pilatus verwunderte. Mat. 27; Luc. 23; Joh. 18.

  6 ER pflegte aber jnen auff das Osterfest einen Gefangen los zu geben / welchen sie begerten.

  7 Es war aber einer / genant Barrabas / gefangen mit den Auffrhürischen / die im auffrhur einen Mord begangen hatten.

  8 Vnd das Volck gieng hin auff / vnd bat / das er thet / wie er pfleget.

  9 Pilatus aber antwortet jnen / Wolt jr / das ich euch den König der Jüden los gebe?

  10 Denn er wuste / das jn die Hohenpriester aus Neid vberantwortet hatten.

  11 Aber die Hohenpriester reitzeten das volck / Das er jnen viel lieber den Barrabam los gebe.

  12 Pilatus aber antwortet widerumb / vnd sprach zu jnen / Was wolt jr denn / das ich thue / dem / den jr schüldiget / Er sey ein König der Jüden?

  13 Sie schrien abermal / Creutzige jn.

  14 Pilatus aber sprach zu jnen / Was hat er vbels gethan? Aber sie schrien noch viel mehr / Creutzige jn.

  15 Pilatus aber gedachte dem Volck gnug zu thun / vnd gab jnen Barrabam los / Vnd vberantwortet jnen Jhesum / das er gegeisselt vnd gecreutziget würde.

  16 DJe Kriegsknechte aber füreten jn hin ein in das Richthaus / vnd rieffen zusamen die gantze Schar.

  17 Vnd zogen jm ein Purpur an / vnd flochten eine dörne Krone / vnd setzten sie jm auff/

  18 vnd fiengen an jn zugrüssen / Gegrüsset seiestu der Jüden König.

  19 Vnd schlugen jm das Heubt mit dem Rhor / vnd verspeieten jn / vnd fielen auff die Knie / vnd beteten jn an. Mat. 27; Luc. 23; Joh. 18.

  20 Vnd da sie jn verspottet hatten / zogen sie jm die Purpur aus / vnd zogen jm seine eigene Kleider an / vnd füreten jn aus / das sie jn creutzigten.

  21 VND zwungen einen / der fur vbergieng / mit namen Simon von Kyrene / der vom felde kam (der ein vater war Alexandri vnd Ruffi) das er jm das Creutz trüge.

  22 Vnd sie brachten jn an die stet Golgatha / das ist verdolmetscht / Scheddelstet/

  23 Vnd sie gaben jm Myrrhen im Wein zu trincken / vnd nams nicht zu sich.

  24 VND da sie jn gecreutziget hatten / teileten sie seine Kleider / vnd worffen das Los drumb / welcher was vberkeme.

  25 Vnd es war vmb die dritte stunde / da sie jn creutzigten.

  26 Vnd es war oben vber jn geschrieben / was man jm schuld gab / nemlich / Ein König der Jüden.

  27 Vnd sie creutzigeten mit jm zween Mörder / einen zu seiner rechten / vnd einen zur lincken.

  28 Da ward die Schrifft erfüllet die da sagt / Er ist vnter die Vbeltheter gerechnet. Jesa. 53.

  29 VND die fur vbergiengen / lesterten jn / vnd schüttelten jre Heubte / vnd sprachen / Pfu dich / wie fein zubrichestu den Tempel / vnd bawest jn in dreien tagen.

  30 Hilff dir nu selber / vnd steige er ab vom creutze.

  31 Desselbigen gleichen die Hohenpriester verspotteten jn vnternander / sampt den Schrifftgelerten vnd sprachen / Er hat andern geholffen / vnd kan jm selber nicht helffen.

  32 Jst er Christus / vnd König in Jsrael / so steige er nu vom Creutze / das wir sehen vnd gleuben. Vnd die mit jm gecreutziget waren / schmeheten jn auch. Mat. 27; Luc. 23.

  33 VND nach der sechsten stunde / ward ein Finsternis vber das gantze Land bis vmb die neunde stunde.

  34 Vnd vmb die neunde stunde / rieff Jhesus laut / vnd sprach / Eli / Eli / lama asabthani? Das ist verdolmetscht / Mein Gott / mein Gott / warumb hastu mich verlassen?

  35 Vnd etliche die da bey stunden / da sie das höreten / sprachen sie / Sihe er ruffet dem Elias.

  36 Da lieff einer / vnd füllet einen Schwam mit Essig / vnd stecket jn auff ein Rhor / vnd trencket jn / vnd sprach / Halt / lasst sehen / Ob Elias kome / vnd jn er ab neme/

  37 Aber Jhesus schrey laut / vnd verschied. Psal. 22.

  38 VND der Furhang im Tempel zu reis in zwey stück / von oben an / bis vnten aus.

  39 Der Heubtman aber der da bey stund gegen jm vber / vnd sahe / das er mit solchem geschrey verschied / sprach er / Warlich dieser Mensch ist Gottes Son gewesen. Mat. 27; Mat. 23; Joh. 19.

  40 VND es waren auch Weiber da / die von ferne solches schaweten. Vnter welchen war Maria Magdalena / vnd Maria des kleinen Jacobs vnd Joses mutter / vnd Salome/

  41 Die jm auch nachgefolget / da er in Galilea war / vnd gedienet hatten / vnd viel andere / die mit jm hin auff gen Jerusalem gegangen waren.

  42 Vnd am abend / dieweil es der rüstag war / welcher ist der Vorsabbath/

  43 kam Joseph von Arimathia / ein erbarer Ratsherr / welcher auch auff das reich Gottes wartet. Der wagts / vnd gieng hin ein zu Pilato / vnd bat vmb den leichnam Jhesu.

  44 Pilatus aber verwunderte sich / das er schon tod war. Vnd rieff dem Heubtman / vnd fraget jn / Ob er lengest gestorben were?

  45 Vnd als ers erkundet von dem Heubtman / gab er Joseph den Leichnam.

  46 Vnd er kauffte eine Linwad / vnd nam jn abe / vnd wickelt jn in die Linwad / vnd legte jn in ein Grab / das war in einen Fels gehawen / Vnd weltzet einen Stein fur des grabs thür.

  47 Aber Maria Magdalena / vnd Maria Joses schaweten zu / wo er hin gelegt ward.

  Capitel 16

  1 VND DA der Sabbath vergangen war / kaufften Maria Magdalena / vnd Maria Jacobi vnd Salome specerey / auff das sie kemen / vnd salbeten jn.

  2 Vnd sie kamen zum Grabe an einem Sabbather seer früe / da die Sonne auffgieng.

  3 Vnd sie sprachen vnternander / Wer waltzet vns den stein von des Grabs thür?

  4 Vnd sie sahen dahin / vnd wurden gewar / das der Stein abgeweltzet war / Denn er war seer gros. Mat. 28; Luc. 24; Joh. 20.

  5 VND sie giengen hin ein in das Grab / vnd sahen einen Jüngling zur rechten hand sitzen / der hatte ein lang weis Kleid an / vnd sie entsatzten sich.

  6 Er aber sprach zu jnen / Entsetzet euch nicht. Jr suchet Jhesum von Nazareth den gecreutzigten / Er ist aufferstanden / vnd ist nicht hie / Sihe da / die Stete / da sie jn hin legten.

  7 Gehet aber hin / vnd sagts seinen Jüngern / vnd Petro / Das er fur euch hingehen wird in Galilea / Da werdet jr jn sehen / wie er euch gesagt hat.

  8 Vnd sie giengen schnelle eraus / vnd flohen von dem Grabe / Denn es war sie zittern vnd entsetzen ankomen / Vnd sagten niemand nichts / Denn sie furchten sich.

  9 JHesus aber / da er aufferstanden war / früe am ersten tage der Sabbather / erschein er am ersten der Maria Magdalene / Von welcher er sieben Teufel ausgetrieben hatte.

  10 Vnd sie gieng hin / vnd verkündigets denen / die mit jm gewesen waren / die da leide trugen vnd weineten.

  11 Vnd dieselbigen / da sie höreten / das er lebete / vnd were jr erschienen / gleubten sie nicht.

  12 Darnach / da Zween aus jnen wandelten / offenbart er sich vnter einer andern gestalt / da sie auffs Feld giengen.

  13 Vnd die selbigen giengen auch hin / vnd verkündigeten das den andern / Den gleubten sie auch nicht.

  14 ZV letzt / da die Eilffe zu tisch sassen / offenbart er sich
/ Vnd schalt jren vnglauben / vnd jres hertzen hertigkeit / Das sie nicht gegleubt hatten / denen / die jn gesehen hatten aufferstanden.

  15 Vnd sprach zu jnen / Gehet hin in alle Welt / vnd prediget das Euangelium aller Creaturn.

  16 Wer da gleubet vnd getaufft wird / Der wird selig werden / Wer aber nicht gleubet / Der wird verdampt werden. Luc. 24.

  17 DJe Zeichen aber / die da folgen werden / denen / die da gleuben / sind die / Jn meinem Namen werden sie Teufel austreiben. Mit newen Zungen reden.

  18 Schlangen vertreiben. Vnd so sie etwas tödlichs trincken / wirds jnen nicht schaden. Auff die Kranken werden sie die Hende legen / so wirds besser mit jnen werden.

  19 VND der HErr / nach dem er mit jnen geredt hatte / ward er auffgehaben gen Himel / Vnd sitzet zur rechten hand Gottes.

  20 Sie aber giengen aus / vnd predigten an allen Ortern / Vnd der HErr wirckte mit jnen / vnd bekrefftiget das Wort / durch mitfolgende Zeichen. - Ende des Euangeli Sanct Marcus.

  Euangelion Sanct Lucas

  Capitel 1

  1 SJNTEMAL SICHS viel vnterwunden haben / zu stellen die Rede von den Geschichten / so vnter vns ergangen sind/

  2 Wie vns das gegeben haben / die es von anfang selbs gesehen / vnd Diener des Worts gewesen sind/

  3 Habe ichs auch fur gut angesehen / nach dem ichs alles von anbeginne erkundet habe / Das ichs zu dir / mein guter Theophile / mit vleis ordentlichen schriebe/

  4 Auff das du gewissen grund erfarest der Lere / welcher du vnterrichtet bist.

  5 ZV der zeit Herodis des Königes Jüdee / war ein Priester von der ordnung Abia / mit namen Zacharias / vnd sein Weib von den töchtern Aaron / welche hies Elisabeth.

  6 Sie waren aber alle beide from fur Gott / vnd giengen in allen Geboten vnd Satzungen des HERRN vntaddelich/

  7 vnd sie hatten kein Kind / Denn Elisabeth war vnfruchtbar / vnd waren beide wol betaget. 1. Par. 24.

  8 VND es begab sich / da er Priestersampt pfleget fur Gote / zur zeit seiner Ordnung/

  9 nach gewonheit des Priesterthums / vnd an jm war / das er reuchern solt / gieng er in den Tempel des HERRN/

  10 Vnd die gantze menge des Volcks war haussen vnd betet / vnter der stunde des Reuchens.

  11 ES erschein jm aber der Engel des HERRN / vnd stund zur rechtenhand am Reuchaltar.

  12 Vnd als Zacharias jn sahe erschrack er / vnd es kam jn eine furcht an.

  13 Aber der Engel sprach zu jm / Fürchte dich nicht Zacharia / Denn dein gebet ist erhöret. Vnd dein weib Elisabeth wird dir einen Son geberen / des namen soltu Johannes heissen/

  14 vnd du wirst des freude vnd wonne haben / Vnd viel werden sich seiner Geburt frewen.

  15 Denn er wird gros sein fur dem HERRN / Wein vnd starck Getrencke wird er nicht trincken. Vnd wird noch in mutterleibe erfüllet werden mit dem heiligen Geist/

  16 Vnd er wird der Kinder von Jsrael viel zu Gott jrem HERRN bekeren.

  17 Vnd er wird fur Jm her gehen / im geist vnd krafft Elias / zu bekeren die hertzen der Veter zu den Kindern / vnd die Vngleubigen zu der klugheit der Gerechten / zu zurichten dem HERRN ein bereit Volck. Mal. 3.

  18 VND Zacharias sprach zu dem Engel / Wo bey sol ich das erkennen? Denn ich bin alt / vnd mein Weib ist betaget.

  19 Der Engel antwortet / vnd sprach zu jm / Jch bin Gabriel / der fur Gott stehet / vnd bin gesand mit dir zu reden / das ich dir solchs verkündigte.

  20 Vnd sihe / Du wirst erstummen vnd nicht reden können / bis auff den tag / da dis geschehen wird / Darumb das du meinen worten nicht gegleubet hast / welche sollen erfüllet werden zu jrer zeit.

  21 VND das Volck wartet auff Zacharias / vnd verwunderte sich / das er so lange im Tempel verzog.

  22 Vnd da er eraus gieng / kundte er nicht mit jnen reden. Vnd sie merckten das er ein Gesichte gesehen hatte im Tempel. Vnd er wincket jnen / vnd bleib stumme.

  23 Vnd es begab sich / da die zeit seines Ampts aus war / gieng er heim in sein Haus.

  24 Vnd nach den tagen ward sein weib Elisabeth schwanger / vnd verbarg sich fünff monden / vnd sprach/

  25 Also hat mir der HERR gethan / in den tagen / da er mich angesehen hat / Das er meine schmach vnter den Menschen von mir neme.

  26 VND im sechsten mond / ward der engel Gabriel gesand von Gott / in eine stad in Galilea / die heisst Nazareth/

  27 Zu einer Jungfrawen / die vertrawet war einem Manne / mit namen Joseph / vom hause Dauid / vnd die Jungfraw hies Maria.

  28 Vnd der Engel kam zu jr hin ein / vnd sprach / Gegrüsset seistu holdselige / der HERR ist mit dir / du Gebenedeiete vnter den Weibern.

  29 DA sie aber jn sahe / erschrack sie vber seiner rede / vnd gedachte / welch ein grus ist das?

  30 Vnd der Engel sprach zu jr / Fürchte dich nicht Maria / Du hast gnade bey Gott funden.

  31 Sihe / du wirst schwanger werden im Leibe / vnd einen Son geberen / des Namen soltu Jhesus heissen.

  32 Der wird gros / vnd ein Son des Höhesten genennet werden. Vnd Gott der HERR wird jm den stuel seines vaters Dauid geben/

  33 vnd er wird ein König sein vber das haus Jacob ewiglich / vnd seines Königreichs wird kein ende sein.

  34 Da sprach Maria zu dem Engel / Wie sol das zugehen? sintemal ich von keinem Manne weis.

  35 Der Engel antwortet / vnd sprach zu jr / Der heilige Geist wird vber dich komen / vnd die krafft des Höhesten wird dich vberschatten. Darumb auch das Heilige / das von dir geboren wird / wird Gottes Son genennet werden.

  36 Vnd sihe / Elisabet deine gefreundete / ist auch schwanger mit einem Son / in jrem alter / vnd gehet itzt im sechsten mond / die im geschrey ist / das sie vnfruchtbar sey/

  37 Denn bey Gott ist kein ding vmmüglich.

  38 Maria aber sprach Sihe / Jch bin des HERRN magd / mir geschehe wie du gesagt hast. Vnd der Engel schied von jr.

  39 MAria aber stund auff in den tagen / vnd gieng auff das Gebirge endelich / zu der stad Jude/

  40 vnd kam in das haus Zacharias / vnd grüsset Elisabeth.

  41 Vnd es begab sich / als Elisabeth den grus Maria höret / hüpffet das Kind in jrem leibe. Vnd Elisabeth ward des heiligen Geists vol/

  42 vnd rieff laut / vnd sprach / Gebenedeiet bistu vnter den Weibern / vnd gebenedeiet ist die Frucht deines Leibes.

  43 Vnd wo her kompt mir das / das die Mutter meines HErrn zu mir kompt?

  44 Sihe / da ich die stimme deines Grusses hörete / hüpffet mit freuden das Kind in meinem Leibe.

  45 Vnd o selig bistu / die du gegleubt hast / Denn es wird volendet werden / was dir gesagt ist von dem HERRN.

  46 Vnd Maria sprach. Meine Seele erhebt den HERRN.

  47 Vnd mein Geist frewet sich Gottes meines Heilandes.

  48 Denn er hat seine elende Magd angesehen / Sihe / von nu an werden mich selig preisen alle Kinds kind.

  49 Denn er hat grosse Ding an mir gethan / der da Mechtig ist / vnd des Namen heilig ist.

  50 Vnd seine Barmhertzigkeit weret jmer für vnd für / Bey denen die jn fürchten.

  51 Er vbet gewalt mit seinem Arm / Vnd zurstrewet die Hoffertig sind in jres hertzen sinn.

  52 Er stösset die Gewaltigen vom stuel / Vnd erhebt die Elenden.

  53 Die Hungerigen füllet er mit Güttern / Vnd lesst die Reichen leer.

  54 Er dencket der Barmhertzigkeit / Vnd hilfft seinem diener Jsrael auff.

  55 Wie er geredt hat vnsern Vetern / Abraham vnd seinem Samen ewiglich.

  56 VND Maria bleib bey jr bey dreien monden / Darnach keret sie widerumb heim.

  57 VND Elisabeth kam jre zeit / das sie geberen solt / Vnd sie gebar einen Son.

  58 Vnd jre Nachbarn vnd Gefreundeten höreten / das der HERR grosse barmhertzigkeit an jr gethan hatte / vnd freweten sich mit jr.

  59 Vnd es begab sich am achten tage / kamen sie zu beschneiten das Kindlin / vnd hiessen jn nach seinem vater / Zacharias.

  60 Aber seine Mutter antwortet / vnd sprach / Mit nichten / sondern er sol Johannes heissen.

  61 Vnd sie sprachen zu jr / Jst doch niemand in deiner Freundschafft / der also heisse.

  62 VND sie wincketen seinem Vater /
wie er jn wolt heissen lassen.

  63 Vnd er fodderte ein Teffelin / schreib vnd sprach / Er heisst Johannes. Vnd sie verwunderten sich alle.

  64 Vnd als bald ward sein Mund vnd seine Zunge auffgethan / vnd redete / vnd lobete Gott.

  65 Vnd es kam eine furcht vber alle Nachbarn / Vnd dis Geschicht ward alles rüchtbar auff dem gantzen Jüdischen gebirge/

  66 Vnd alle die es höreten / namens zu hertzen / vnd sprachen / Was meinestu / wil aus dem Kindlin werden? Denn die Hand des HERRN war mit jm.

  67 VND sein vater Zacharias ward des heiligen Geistes vol / weissaget / vnd sprach.

  68 GElobet sey der HERR der Gott Jsrael / Denn er hat besucht vnd erlöset sein Volck.

  69 Vnd hat vns auffgericht ein Horn des Heils / Jn dem hause seines dieners Dauid.

  70 Als er vorzeiten geredt hat / Durch den Mund seiner heiligen Propheten.

  71 Das er Vns errettet von vnsern Feinden / Vnd von der Hand aller die vns hassen.

  72 Vnd die Barmhertzigkeit erzeigete vnsern Vetern / Vnd gedechte an seinen heiligen Bund.

  73 Vnd an den Eid / den er geschworen hat vnserm vater Abraham / Vns zu geben.

  74 Das wir erlöset aus der hand vnser Feinde / jm dieneten on furcht vnser lebelang.

  75 Jn Heiligkeit vnd Gerechtigkeit / Die jm gefellig ist.

  76 VND du Kindlin wirst ein Prophet des Höhesten heissen / Du wirst fur dem HErrn her gehen / das du seinen weg bereitest.

  77 Vnd erkenntnis des Heils gebest seinem Volck / Die da ist in vergebung jrer Sünde.

  78 Durch die hertzliche Barmhertzigkeit vnsers Gottes / Durch welche vns besucht hat der Auffgang aus der Höhe.

  79 Auff das er erscheine / denen / die da sitzen im finsternis vnd schatten des Todes / Vnd richte vnsere füsse auff den weg des Friedes.

  80 VND das Kindlin wuchs vnd war starck im geist / Vnd war in der Wüsten / bis das er solt erfür tretten fur das volck Jsrael.

  Capitel 2

  1 ES BEGAB sich aber zu der zeit / Das ein Gebot von dem Keiser Augusto ausgieng / Das alle Welt geschetzt würde.

  2 Vnd diese Schatzung war die allererste / vnd geschach zur zeit / da Kyrenius Landpfleger in Syrien war.

 

‹ Prev