Book Read Free

Collected Works of Martin Luther

Page 338

by Martin Luther


  25 SJmon Petrus aber stund vnd wermet sich. Da sprachen sie zu jm / Bistu nicht seiner Jünger einer? Er verleugnet aber / vnd sprach / ich bins nicht.

  26 Spricht des Hohenpriesters Knecht einer / ein gefreundter des / dem Petrus das Ohr abgehawen hatte / Sahe ich dich nicht im Garten bey jm?

  27 Da verleugnet Petrus abermal / Vnd also balde krehet der Han.

  28 Da füreten sie jhesum von caipha fur das Richthaus. Vnd es war früe / Vnd sie giengen nicht in das Richthaus / auff das sie nicht vnrein würden / sondern Ostern essen möchten.

  29 Da gieng Pilatus zu jnen heraus / vnd sprach / Was bringet jr fur Klage wider diesen Menschen?

  30 Sie antworten / vnd sprachen zu jm / Were dieser nicht ein Vbeltheter / wir hetten dir jn nicht vberantwortet.

  31 Da sprach Pilatus zu jnen / So nemet jr jn hin / vnd richtet jn nach ewrem Gesetz. Da sprachen die Jüden zu jm / Wir thüren niemand tödten/

  32 Auff das erfüllet würde das wort Jhesu / welchs er saget / da er deutet / welchs Tods er sterben würde.

  33 DA gieng Pilatus wider hin ein ins Richthaus / vnd rieff Jhesu / vnd sprach zu jm / Bistu der Jüden König?

  34 Jhesus antwortet / Redestu das von dir selbs / Oder habens dir andere von mir gesagt?

  35 Pilatus antwortet / Bin ich ein Jüde? Dein Volck vnd die Hohenpriester / haben dich mir vberantwortet / Was hastu gethan?

  36 Jhesus antwortet / Mein Reich ist nicht von dieser welt / Were mein Reich von dieser welt / meine Diener würden drob kempffen / das ich den Jüden nicht vberantwortet würde. Aber nu ist mein Reich nicht von dannen.

  37 Da sprach Pilatus zu jm / So bistu dennoch ein König? Jhesus antwortet / Du sagsts / Jch bin ein König. Jch bin dazu geboren / vnd in die welt komen / das ich die Warheit zeugen sol. Wer aus der warheit ist / der höret meine stimme.

  38 Spricht Pilatus zu jm / Was ist warheit / VND da er das gesaget / gieng er wider hin aus zu den Jüden / vnd spricht zu jnen / Jch finde keine Schuld an jm.

  39 Jr habt aber eine gewonheit / das ich euch einen auff Ostern los gebe / Wolt jr nu / das ich euch der Jüden König los gebe?

  40 Da schrien sie wider alle sampt / vnd sprachen / Nicht diesen / sondern Barrabam / Barrabas aber war ein Mörder.

  Capitel 19

  1 DA NAM Pilatus Jhesum vnd geisselte jn.

  2 Vnd die Kriegsknechte flochten eine Krone von dornen / vnd setzten sie auff sein Heubt / vnd legten jm ein Purpurkleid an/

  3 vnd sprachen / Sey gegrüsset lieber Jüden König. Vnd gaben jm Backenstreiche.

  4 Da gieng Pilatus wider heraus / vnd sprach zu jnen / Sehet / ich füre jn her aus zu euch / das jr erkennet / das ich keine schuld an jm finde.

  5 Also gieng Jhesus heraus / vnd trug eine dörnen Krone vnd Purpurkleid. Vnd er spricht zu jnen / Sehet / welch ein Mensch.

  6 Da jn die Hohenpriester vnd die Diener sahen / schrien sie / vnd sprachen / Creutzige / creutzige. Pilatus spricht zu jnen / Nempt jr jn hin / vnd creutziget / Denn ich finde keine schuld an jm.

  7 Die Jüden antworten jm / Wir haben ein Gesetze / vnd nach dem Gesetze sol er sterben / Denn er hat sich selbs zu Gottes Son gemacht. Mat. 27; Mar. 15; Luc. 23; Leui. 24; Joh. 5.

  8 DA Pilatus das wort höret / furcht er sich noch mehr.

  9 Vnd gieng wider hin ein in das Richthaus / vnd spricht zu Jhesu / Von wannen bistu? Aber Jhesus gab jm kein antwort.

  10 Da sprach Pilatus zu jm / Redestu nicht mit mir? Weisstu nicht / das ich macht habe dich zu creutzigen / vnd macht habe dich los zu geben?

  11 Jhesus antwortet / Du hettest keine macht vber mich / wenn sie dir nicht were von oben erab gegeben. Darumb / der mich dir vberantwortet hat / der hats grösser sünde.

  12 Von dem an trachtet Pilatus / wie er jn los liesse. Die Jüden aber schrien / vnd sprachen / Lesstu diesen los / so bistu des Keisers freund nicht / Denn wer sich zum Könige machet / der ist wider den Keiser.

  13 DA Pilatus das wort höret / füret er Jhesum heraus / vnd satzte sich auff den Richtstuel / an der Stete / die da heisst Hohpflaster / auff Ebreisch aber Gabbatha.

  14 Es war aber der Rüstag in Ostern / vmb die sechste stunde / Vnd er spricht zu den Jüden / Sehet / das ist ewer König.

  15 Sie schrien aber / Weg / weg mit dem / Creutzige jn. Spricht Pilatus zu jnen / Sol ich ewern König creutzigen? Die Hohenpriester antworten / Wir haben keinen König / denn den Keiser.

  16 Da vberantwortet er jnen / das er gecreutziget würde. Mat. 27; Mar. 15; Luc. 23. Sje namen aber jhesum / vnd füreten jn hin.

  17 Vnd er trug sein Creutze / vnd gieng hin aus zur Stete die da heisset Scheddelstet / welche heisset auff Ebreisch Golgatha/

  18 Alda creutzigeten sie jn / Vnd mit jm Zween ander / zu beiden seiten / Jhesum aber mitten inne.

  19 PJlatus aber schreib eine Vberschrifft / vnd setzte sie auff das Creutze / vnd war geschrieben / Jhesus von Nazareth der Jüden König.

  20 Diese Vberschrifft lasen viel Jüden / denn die stete war nahe bey der Stad / das Jhesus gecreutziget ist. Vnd es war geschrieben auff Ebreisch / Griechisch / vnd Latinische sprach.

  21 Da sprachen die Hohenpriester der Jüden zu Pilato / Schreib nicht der Jüden König / Sondern das er gesaget habe / Jch bin der Jüden König.

  22 Pilatus antwortet / Was ich geschrieben hab / das hab ich geschrieben.

  23 DJe Kriegsknechte aber / da sie Jhesum gecreutziget hatten / namen sie seine Kleider / vnd machten vier Teil / einem jglichen Kriegsknechte ein teil / da zu auch den Rock. Der Rock aber war vngenehet / von oben an gewircket / durch vnd durch.

  24 Da sprachen sie vnternander / Lasset vns den nicht zuteilen / sondern darumb lossen / wes er sein sol. Auff das erfüllet würde die Schrifft / die da saget. Sie haben meine Kleider vnter sich geteilet / vnd haben vber meinen Rock das Los geworffen. Solchs theten die Kriegsknechte. Psal. 22.

  25 ES stund aber bey dem creutze Jhesu seine Mutter / vnd seiner mutter schwester / Maria Cleophas weib / vnd Maria Magdalene.

  26 Da nu Jhesus seine Mutter sahe / vnd den Jünger da bey stehen / den er lieb hatte / spricht er zu seiner Mutter / Weib / sihe / das ist dein Son.

  27 Darnach spricht er zu dem Jünger / Sihe / das ist deine Mutter. Vnd von der stund an / nam sie der Jünger zu sich.

  28 DARnach als Jhesus wuste / das schon alles volnbracht war / das die Schrifft erfüllet würde / spricht er / Mich dürstet.

  29 Da stund ein Gefesse vol Essiges. Sie aber fülleten einen schwam mit essig / vnd legeten in vmb einen Jsopen / vnd hielten es jm dar zum munde.

  30 Da nu Jhesus den Essig genomen hatte / sprach er / Es ist volnbracht. Vnd neiget das Heubt vnd verschied. Psal. 69.

  31 DJe Jüden aber / dieweil es der Rüstag war / das nicht die Leichnam am Creutze blieben den Sabbath vber (Denn desselbigen Sabbaths tag war gros) baten sie Pilatum / das jre Gebeine gebrochen vnd sie abgenomen würden.

  32 Da kamen die Kriegsknechte vnd brachen dem Ersten die Beine / vnd dem Andern / der mit jm gecreutziget war.

  33 Als sie aber zu Jhesu kamen / da sie sahen / das er schon gestorben war / brachen sie jm die Beine nicht/

  34 Sondern der Kriegsknechte einer öffenet seine Seite mit einem spehr / Vnd als bald gieng Blut vnd Wasser her aus.

  35 Vnd der das gesehen hat / der hat es bezeuget / vnd sein Zeugnis ist war. Vnd derselbige weis / das er die warheit saget / Auff das auch jr gleubet.

  36 Denn solchs ist geschehen / das die Schrifft erfüllet würde / Jr solt jm kein Bein zubrechen.

  37 Vnd aber mal spricht ein ander Schrifft / Sie werden sehen / in welchen sie gestochen haben. Exod. 12; Zach. 12.

  38 Darnach bat pilatum joseph von arimathia / der ein Jünger Jhesu war / doch heimlich / aus furcht fur den Jüden / das er möchte abnemen den leichnam Jhesu. Vnd Pilatus erleubet es.

  39 Es kam aber auch Nicodemus / der vormals bey der nacht zu Jhesu komen war / vnd brachte Myrrhen vnd Aloen vnternander / bey hundert pfunden.

  40 Da namen sie den leichnam Jhesu / vnd bunden jn in leinen Tücher mit Specereien / wie die Jüden pflegen zu begraben.
r />   41 Es war aber an der Stete / da er gecreutziget ward / ein Garte / vnd im garten ein new Grab / in welches niemand je gelegt war.

  42 Da selbs hin legten sie Jhesum / vmb des Rüstages willen der Jüden / die weil das Grab nahe war. Joh. 3.

  Capitel 20

  1 AN DER Sabbather einem / kompt Maria Magdalena früe / da es noch finster war / zum Grabe / vnd sihet / das der stein vom grabe hin weg war.

  2 Da leufft sie / vnd kompt zu Simon Petro vnd zu dem andern Jünger / welchen Jhesus lieb hatte / vnd spricht zu jnen / Sie haben den HErrn weggenomen aus dem Grabe / vnd wir wissen nicht / wo sie jn hin gelegt haben. Mat. 28; Mar. 16; Luc. 24.

  3 DA gieng Petrus vnd der ander Jünger hin aus / vnd kamen zum Grabe.

  4 Es lieffen aber die Zween mit einander / vnd der ander Jünger lieff zuuor / schneller denn Petrus / vnd kam am ersten zum grabe/

  5 Kucket hin ein / vnd sihet die Leinen geleget / Er gieng aber nicht hin ein.

  6 Da kam Simon Petrus / jm nach / vnd gieng hin ein in das Grab / vnd sihet die Leinen geleget/

  7 vnd das Schweistuch / das Jhesu vmb das heubt gebunden war / nicht bey die Leinen geleget / sondern beseits eingewickelt an einen sondern ort.

  8 Da gieng auch der ander Jünger hin ein / der am ersten zum Grabe kam / vnd sahe / vnd gleubets.

  9 Denn sie wusten die Schrifft noch nicht / das er von den Todten aufferstehen müste.

  10 Da giengen die Jünger wider zusamen.

  11 MAria aber stund fur dem Grabe / vnd weinet draussen. Als sie nu weinet / kucket sie in das Grab/

  12 vnd sihet zween Engel in weissen Kleidern sitzen / Einen zun heubten / vnd den andern zun füssen / da sie den leichnam Jhesu hin gelegt hatten.

  13 Vnd dieselbigen sprachen zu jr / Weib / was weinestu? Sie spricht zu jnen / Sie haben meinen Herrn weggenomen / vnd ich weis nicht / wo sie jn hin gelegt haben.

  14 VND als sie das saget / wandte sie sich zu rücke / vnd sihet Jhesum stehen / vnd weis nicht das es Jhesus ist.

  15 Spricht Jhesus zu jr / Weib / was weinestu? wen suchestu? Sie meinet es sey der Gartner / vnd spricht zu jm / Herr / hastu jn weggetragen? so sage mir / wo hastu jn hin geleget? so wil ich jn holen.

  16 Spricht Jhesus zu jr / Maria. Da wandte sie sich vmb / vnd spricht zu jm / Rabuni / das heisset Meister.

  17 Spricht Jhesus zu jr / Rüre mich nicht an / denn ich bin noch nicht auffgefaren zu meinem Vater. Gehe aber hin zu meinen Brüdern / vnd sage jnen / Jch fare auff zu meinem Vater / vnd zu ewrem Vater / Zu meinem Gott / vnd zu ewrem Gott.

  18 Maria Magdalena kompt vnd verkündiget den Jüngern / Jch hab den HErrn gesehen / vnd solchs hat er zu mir gesagt.

  19 AM abend aber desselbigen Sabbaths / da die Jünger versamlet vnd die thür verschlossen waren / aus furcht fur den Jüden / kam Jhesus / vnd trat mitten ein / vnd spricht zu jnen / Friede sey mit euch.

  20 Vnd als er das saget / zeiget er jnen die Hende / vnd seine Seite. Da wurden die Jünger fro / das sie den HErrn sahen.

  21 Da sprach Jhesus abermal zu jnen. Friede sey mit euch. Gleich wie mich der Vater gesand hat / So sende ich euch.

  22 Vnd da er das saget / blies er sie an / vnd spricht zu jnen / Nemet hin den heiligen Geist/

  23 Welchen jr die sünde erlasset / den sind sie erlassen / Vnd welchen jr sie behaltet / den sind sie behalten. Luc. 24.

  24 THomas aber der Zwelffen einer / der da heisset Zwilling / war nicht bey jnen / das Jhesus kam.

  25 Da sagten die andern Jünger zu jm / Wir haben den HErrn gesehen. Er aber sprach zu jnen / Es sey denn / das ich in seinen Henden sehe die Negelmal / vnd lege meinen Finger in die Negelmal / vnd lege meine Hand in seine Seiten / wil ichs nicht gleuben.

  26 VND vber acht tage / waren aber mal seine Jünger drinnen / vnd Thomas mit jnen. Kompt Jhesus / da die thür verschlossen waren / vnd trit mitten ein / vnd spricht / Friede sey mit euch.

  27 Darnach spricht er zu Thoma / Reiche deinen Finger her / vnd sihe meine Hende / vnd reiche deine Hand her / vnd lege sie in meine Seiten / vnd sey nicht vngleubig / sondern gleubig.

  28 Thomas antwortet / vnd sprach zu jm / Mein HErr vnd mein Gott.

  29 Spricht Jhesus zu jm / Dieweil du mich gesehen hast Thoma / so gleubestu / Selig sind / die nicht sehen / vnd doch gleuben.

  30 AVch viel andere Zeichen thet Jhesus fur seinen Jüngern / die nicht geschrieben sind in diesem Buch.

  31 Diese aber sind geschrieben / Das jr gleubet / Jhesus sey Christ / der Son Gottes / Vnd das jr durch den glauben das Leben habet / in seinem Namen.

  Capitel 21

  1 DARNACH OFFENBARET sich Jhesus abermal an dem meer bey Tyberias. Er offenbaret sich aber also.

  2 Es war bey einander Simon Petrus vnd Thomas / der da heisset Zwilling / vnd Nathanael von CanaGalilea / vnd die söne Zebedei / vnd andere zween seiner Jünger.

  3 Spricht Simon Petrus zu jnen / Jch wil hin fischen gehen. Sie sprachen zu jm / So wollen wir mit dir gehen. Sie giengen hin aus / vnd tratten in das Schiff also bald / Vnd in derselbigen nacht fiengen sie nichts.

  4 DA es aber itzt morgen war / stund Jhesus am vfer / Aber die Jünger wusten nicht / das es Jhesus war.

  5 Spricht Jhesus zu jnen / Kinder habt jr nichts zu essen? Sie antworteten jm / Nein.

  6 Er aber sprach zu jnen / Werffet das netze zur rechten des schiffs / so werdet jr finden. Da wurffen sie / vnd kundens nicht mehr ziehen / fur der menge der Fische.

  7 Da spricht der Jünger / welchen Jhesus lieb hatte / zu Petro / Es ist der HErr. Da Simon Petrus höret / das der HErr war / gürtet er das Hembd vmb sich / denn er war nacket / vnd warff sich ins meer.

  8 Die andern Jünger aber kamen auff dem schiffe / denn sie waren nicht ferne vom lande / sondern bey zwey hundert ellen / vnd zogen das Netze mit den Fischen.

  9 ALs sie nun austratten auff das land / sahen sie Kolen geleget / vnd Fisch drauff / vnd Brot.

  10 Spricht Jhesus zu jnen / Bringet her von den Fischen / die jr itzt gefangen habt.

  11 Simon Petrus steig hin ein / vnd zoch das Netze auff das land / vol grosser Fische / hundert vnd drey vnd funffzist. Vnd wiewol jr so viel waren / zureis doch das Netze nicht.

  12 Spricht Jhesus zu jnen / Kompt / vnd haltet das mal. Niemand aber vnter den Jüngern thurste jn fragen / Wer bistu? Denn sie wusten das der HErr war.

  13 Da kompt Jhesus vnd nimpt das Brot / vnd gibts jnen / Desselbigen gleichen auch Fisch.

  14 Das ist nu das dritte mal / das Jhesus offenbaret ist seinen Jüngern / nach dem er von den Todten aufferstanden ist.

  15 DA sie nu das Mal gehalten hatten / spricht Jhesus zu Simon Petro / Simon Johanna / hastu mich lieber / denn mich diese haben? Er spricht zu jm / ja HErr / du weissest / das ich dich lieb habe. Spricht er zu jm / Weide meine Lemmer.

  16 Spricht er aber zum andern mal zu jm / Simon Johanna / hastu mich lieb? Er spricht zu jm / Ja HErr / du weissest / das ich dich lieb habe. Spricht er zu jm / Weide meine schafe.

  17 Spricht er zum dritten mal zu jm / Simon Johanna / hastu mich lieb? Petrus ward trawrig / das er zum dritten mal zu jm saget / hastu mich lieb / vnd sprach zu jm / HErr / du weisst alle ding / Du weissest / das ich dich lieb habe. Spricht Jhesus zu jm / Weide meine Schafe.

  18 WARlich / warlich / Jch sage dir / Da du jünger warest / gürtestu dich selbs / vnd wandelst wo du hin woltest / Wenn du aber alt wirst / wirstu deine Hende ausstrecken / Vnd ein ander wird dich gürten / vnd füren / wo du nicht hin wilt.

  19 Das saget er aber zu deuten / mit welchem Tode er Gott preisen würde. DA er aber das gesaget / spricht er zu jm / Folge mir nach.

  20 Petrus aber wandte sich vmb / vnd sahe den Jünger folgen / welchen Jhesus lieb hatte / der auch an seiner Brust am Abendessen gelegen war / vnd gesaget hatte / HErr / wer ists / der dich verrhet?

  21 Da Petrus diesen sahe / spricht er zu Jhesu / HErr / was sol aber dieser?

  22 Jhesus spricht zu jm / So ich wil das er bleibe / bis ich kome / was gehet es dich an? Folge du mir nach.

  23 Da gieng eine rede aus vnter den Brüdern / Dieser Jünger stirbt nicht. Vnd Jhesu
s sprach nicht zu jm / Er stirbet nicht / Sondern / so ich wil / das er bleibe / bis ich kome / was gehet es dich an?

  24 Dis ist der Jünger / der von diesen dingen zeuget / vnd hat dis geschrieben / Vnd wir wissen / das sein Zeugnis warhafftig ist.

  25 ES sind auch viel ander ding / die Jhesus gethan hat / Welche / so sie solten eins nach dem andern geschrieben werden / achte ich / die Welt würde die Bücher nicht begreiffen / die zu beschreiben weren.

  Der Aposteln Geschichte / beschrieben von Sanct Lucas

  Capitel 1

  1 DJE ERSTE Rede hab ich zwar gethan / lieber Theophile / von alle dem / das Jhesus anfieng / beide zu thun vnd zuleren/

  2 Bis an den tag / da er auffgenomen ward / Nach dem er den Aposteln (welche er hatte erwelet) durch den heiligen Geist / befelh gethan hatte/

  3 Welchen er sich nach seinem Leiden lebendig erzeiget hatte / durch mancherley erweisung / vnd lies sich sehen vnter jnen vierzig tage lang / vnd redet mit jnen vom reich Gottes.

  4 Vnd als er sie versamlet hatte / befalh er jnen / Das sie nicht von Jerusalem wichen / sondern warteten auff die Verheisung des Vaters / welche jr habt gehöret (sprach er) von mir/

  5 Denn Johannes hat mit wasser getaufft / Jr aber solt mit dem heiligem Geiste getaufft werden / nicht lange nach diesen tagen.

  6 DJE aber so zusamen komen waren / fragten jn / vnd sprachen / HErr / wirstu auff diese zeit wider auffrichten das reich Jsrael?

  7 Er sprach aber zu jnen / Es gebürt euch nicht zu wissen zeit oder stunde / welche der Vater seiner macht furbehalten hat/

  8 Sondern jr werdet die krafft des heiligen Geistes empfahen / welcher auff euch komen wird / Vnd werdet meine Zeugen sein zu Jerusalem / vnd in gantz Judea vnd Samaria / vnd bis an das ende der Erden.

  9 VNd da er solchs gesagt / ward er auffgehaben zusehens / vnd eine Wolcke nam jn auff fur jren augen weg.

  10 Vnd als sie jm nach sahen gen Himel farend / sihe / da stunden bey jnen zween Menner in weissen Kleidern/

  11 welche auch sagten / Jr menner von Galilea / was stehet jr / vnd sehet gen Himel? Dieser Jhesus / welcher von euch ist auffgenomen gen Himel / wird komen / wie jr in gesehen habt / gen Himel faren.

 

‹ Prev